Öffentlichkeitsarbeit
GÖD APS Salzburg


Nicht genügend für die Salzburger Schulverwaltung!
Am Ende eines Schuljahres gibt es bekanntlich Zeugnisse, und dieses fällt heuer für die Salzburger Schulverwaltung besonders schlecht aus.
„So wenig Transparenz hat es in den letzten 20 Jahren nicht mehr gegeben“, ärgert sich der Gewerkschaftsvorsitzende Toni Polivka.
Einerseits ist man nicht in der Lage den jungen Lehrerinnen und Lehrern eine Vertragsverlängerung zu garantieren, weil man angeblich den Bedarf noch nicht abschätzen kann. Auf der anderen Seite werden bereits jetzt massenhaft Stellenangebote ausgeschrieben.
Zum einen werden Versetzungswünsche von Kolleginnen nicht erfüllt, mit dem Argument man brauche dringend Deutschlehrer/innen in der Neuen Mitteschule (Flachgau), zum anderen werden dann Verträge von Deutschlehrern genau in diesem Bezirk nicht verlängert.
Zum einen spricht man vom Lehrermangel an den Neuen Mittelschulen, zum anderen wird eine Kollegin nicht versetzt und man mutet der jungen Frau mit 2 kleinen Kindern entweder einen Fahrtweg von 240 Kilometern täglich zu, oder zwingt sie in die unbezahlte Karenz. (Im Übrigen auch ein Negativ- Beweis für gelebte Frauenpolitik im Bundesland Salzburg!)
Es ist daher auch nicht verwunderlich, dass sich die Schulverwaltung seit neuestem nicht mehr in die Karten blicken lässt. So werden der Personalvertretung wichtige Informationen vorenthalten und die Lehrer/innen selber erhalten nur halbseidene, bis gar keine Begründungen für abgelehnte Versetzungen. Ein einziger Teilbezirk (Volksschulen und Sonderschulen im Bezirk Flachgau) erledigt eine nachvollziehbare und ordentliche Arbeit.
Ein klares „Nicht genügend“ für die Salzburger Schulverwaltung. Sowohl der zuständige Referatsleiter Herr Dr Karl Premißl, als auch der Landeshauptmann Dr. Haslauer sind jetzt gefordert, diese Verwaltung wieder auf Vordermann und vor allem ins Jahr 2017, was Transparenz betrifft, zu bringen.
Zu befürchten ist allerdings, dass sich nichts ändern wird und lediglich versucht wird, die Kritiker mundtot zu machen.
Toni Polivka
0664 4056002
toni.polivka@a1.net