![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Team Info 30 24. April 2025
Vertretungsfall: Änderung Lehrtätigkeitsausweis vs. Mehrdienstleistungen
Aufgrund vieler Anfragen und offensichtlichter Unklarheiten, hier die Regelung aus dem Erlass 1.10 vom 14.03.2016:
Meldet eine Lehrperson einen Krankenstand gilt folgende Regelung für die supplierenden Person:
Lehrfächerverteilung (LTA Änderung) ist grundsätzlich entsprechend abzuändern:
-
Dienstrecht alt: sobald die Vertretungsdauer vier Wochen übersteigen wird
-
Dienstrecht neu (PD Schema): sobald feststeht, dass die Vertretungsdauer zwei Wochen übersteigen wird
Die Lehrperson im alten Dienstrecht kann über das Ausmaß der Jahresnorm nur aus zwingenden Gründen zu
Mehrdienstleistungen bis zum Ausmaß von fünf Wochenstunden verpflichtet werden.
Lehrpersonen im neuen Dienstrecht können ohne ihre Zustimmung aus wichtigen Gründen verhalten werden,
über das Ausmaß von 22 Wochenstunden hinaus regelmäßigen Unterricht im Ausmaß von
bis zu drei weiteren Wochenstunden (Mehrdienstleistungen) zu erteilen.
Bei freiwilliger Übernahme von Mehrdienstleistungen besteht keine Obergrenze.
Außenstellen der Bildungsdirektion geben oft andere Auskünfte, daher haben wir uns an die Bildungsdirektion gewendet und nachgefragt, ob es Ausnahmen zu der obigen Regelung gibt.
Diese Nachricht haben wir erhalten:
Ihr Anbringen vom 16.04.2025: LTA Änderung bei
Langzeitkrankenständen
Sehr geehrte Damen und Herren!
Im konkreten Fall wäre eine Änderung der Lehrfächerverteilung nach § 23 Abs. 1 LVG
erforderlich gewesen; eine Ausnahmeregelung ist uns nicht bekannt (auch nicht eine
abweichende „landesweite“ Regelung).
Wir bedauern die unrichtige Vorgehensweise und bedanken uns für den Hinweis.
Mit freundlichen Grüßen
Salzburg, 23.04.2025
Für den Bildungsdirektor:
Natürlich werden wir die Bildungsdirektion ersuchen, alle Mitarbeiter:innen auf den gleichen rechtlichen Stand zu bringen.

Zuständigkeit bei der Gewährung von Dienstaufträgen
Lehrpersonen, die eine Ausbildung mit hohem dienstlichen Interesse absolvieren, können um einen Dienstauftrag ansuchen.
Ein gewährter Dienstauftrag bedeutet, dass die Kosten (Kurskosten, etwaige Übernachtungskosten, etwaige Materialkosten...) nach Abschluss eingereicht werden können.
Für eine Fortbildung im ausschließlichen oder überwiegenden privaten Interesse, kann allenfalls ein
Karenzurlaub (= Gehalt stoppt, keine Verrechnung der Kosten möglich) oder ein
Sonderurlaub (= Gehalt läuft weiter, keine Verrechnung der Kosten möglich) aus wichtigen persönlichen Gründen gewährt werden.
Ob die Voraussetzungen für die Gewährung eines Dienstauftrages oder Sonderurlaubes
vorliegen, entscheidet die jeweils zuständige Stelle:

Ansuchen um Sabbatical
Bis 30. April 2025 besteht die Möglichkeit um ein Sabbatical anzusuchen.
Das Formular findest du HIER.
Laut Erlass 2.00 werden Sabbaticals genehmigt, wenn
-
die Lehrperson anschließend oder zeitnah (bis Dezember des jeweiligen Jahres) in den Ruhestand/Pension wechselt;
oder
-
gesundheitliche Gründe angegeben werden. Es muss ein fachärztliches Attest (nicht im Dienstweg) vorgelegt werden.
Die Freistellung muss bei Gewährung aus gesundheitlichen Gründen im '. Schuljahr (bei einer zwei- oder dreijährigen Rahmenzeit) erfolgen.
Bei Gewährung eines Sabbaticals vor dem Ruhestand/Pension muss das Freijahr im letzten Jahr der Rahmenzeit gewählt wer-
den. Anschließend wechselt die Lehrperson zeitnah (bis Ende Dezember des Freijahres) in den Ruhestand/in die Pension.
Den Erlass 2.00 kannst du HIER nachlesen.

Sonderführung: Bergbau- und Gotikmuseum in Leogang
Am 16. Mai 2025 um 17 Uhr findet eine Sonderführung im Bergbau- und Gotikmuseum in Leogang statt.
Alle sind willkommen, die Kosten der Führung übernimmt SALVE.
HIER findest du ein Plakat zum Ausdrucken.
Bitte um Anmeldung bis Dienstag, 14. Mai unter christine.haslauer@teamsalve.at


Workshop: Umgang mit Konflikten
.jpg)
Der Gewerkschaftliche Betriebsausschuss (GBA) Salzburg Umgebung lädt ein zum
Workshop "Umgang mit Konflikten"
Dienstag, 20. Mai 2025 um 17:00 Uhr (Dauer ca. 2,5h)
VS Anif, Vortragende Karina Merz
In der heutigen Zeit sehen sich Lehrkräfte häufig mit unterschiedlichen Erwartungen und Schwierigkeiten konfrontiert. Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, Strategien zu erlernen und zu erproben, um diese Herausforderungen mit einem starken School Mindset erfolgreich und selbstbewusst zu meistern.
HIER findest du ein Plakat zum Ausdrucken.
Anmeldung bitte an: c.silbergasser@aps.salzburg.at
SALVE - der einzige parteifreie Lehrer:innenverein in Salzburg!
.jpg)