top of page

Thema Schulgeldfreiheit - Schwimmunterricht

Bitte beachten:
gilt für Unterricht, nicht aber für Schulveranstaltungen / schulbezogene   Veranstaltungen.

Keine Änderung bei Projekttagen/Projektwochen, Winter/Sommersporttagen, Winter/Sommersportwochen, Exkursionen, Wandertagen und anderen (im Schul- oder Klassenforum beschlossenen) Schulveranstaltungen!

Rundschreiben BMB 16/2014
"Sicherheitserlass"
Tabelle
LSR f Salzburg 27.10.2017
Anfragebeantwortung
​

Presseinformation PFG & GÖD APS Salzburg 12. Oktober 2017

Schulgeldfreiheit beim Schwimmunterricht – Lösung muss sofort her!

​

PFG fordert rasche Regelung im Sinne der betroffenen Kinder, Eltern und Lehrer/innen.

„Es ist völlig unverständlich, weshalb es bei diesem Thema noch immer keine Lösung gibt, aber gleichzeitig ja auch symptomatisch für unseren unbeweglichen und teuren Apparat“, wettert der parteifreie Gewerkschafter Sigi Gierzinger. weiterlesen....

Presseinformation PFG & GÖD APS Salzburg 6. Oktober 2017

Schulgeldfreiheit beim Schwimmunterricht – Lösung muss sofort her!

​

PFG fordert rasche Regelung im Sinne der betroffenen Kinder, Eltern und Lehrer/innen.

„Es ist völlig unverständlich, weshalb es bei diesem Thema noch immer keine Lösung gibt, aber gleichzeitig ja auch symptomatisch für unseren unbeweglichen und teuren Apparat“, wettert der parteifreie Gewerkschafter Sigi Gierzinger. weiterlesen....

wartet noch auf abschließende rechtliche Klärungen

Gegen Ende des Schuljahres hat ein Erlass des LSR f Salzburg zum Thema Schülerbeiträge für externe Vortragende  für große Aufregung und Verunsicherung gesorgt.

Der entsprechende Erlass hat für viel Wirbel und Verunsicherung gesorgt, weshalb wir vom ZA aus sofort um eine Besprechung gesorgt haben. Wie üblich hat der Amtsführende Präsident des LSR, Prof. Mag. Hans Plötzeneder für einen raschen Termin gesorgt, bei dem etliche Dinge geklärt werden konnten. Zur Konkretisierung haben wir den LSR über den ZA ersucht, eine Handreichung für die Schulen heraus zu geben.
Für eine umfassende Lösung des Problems haben wir uns am 23.06.2017 an den Städtebund und an den Gemeindeverband gewandt, auch die Medien haben wir informiert.

​

​​

Eine Besprechung bei Amtsführenden Präsidenten des LSR, Mag. Prof. Johannes Plötzeneder, am 19. 06.2017 konnte kein verwertbares Ergebnis bringen.

​

Da wir die Befürchtung haben, dass man die Lehrerinnen und Lehrer bei diesem Problem alleine im Regen stehen lässt, haben wir den LSR am 23. 06.2017 ersucht, rasch eine Handreichung für die Kolleginnen und Kollegen zu erstellen.

​

​

Bedauerlicher Weise scheint man Seitens des LSR mit dem Aussenden des Erlasses das Thema abgehakt zu haben.

Parteifreie Gewerkschafter/innen im ÖGB

Schulgeldfreiheit beim Schwimmunterricht kann nicht Schulen treffen!

 

PFG fordert rasche Regelung im Sinne der betroffenen Kinder, Eltern und Lehrer/innen.

​

„Dass es in Österreich Schulgeldfreiheit gibt, ist aus Sicht der parteifreien Gewerkschafter/innen begrüßenswert und sollte nicht in Frage gestellt werden“, meint der parteifreie Gewerkschafter Sigi Gierzinger.

 

Durch einen Erlass des Landesschulrates für Salzburg gibt es nun große Verunsicherung an Salzburgs Schulen, die jetzt umgehend positiv gelöst werden muss. Schulverwaltung kann nicht dazu da sein, dass sie häufig Probleme entstehen lässt, dafür aber keine Lösungen anbietet und die Schulpartner dann mit ihnen im Regen stehen lässt, ist der Gewerkschafter überzeugt.

 

Unbestritten ist, dass Schwimmunterricht durch die Schulen erteilt werden soll, da dies der Lehrplan so vorsieht, aber genauso klar sollte sein, dass die Sache mit einem Trockenschwimmen im Turnsaal nicht getan ist.

 

Klar ist für den Gewerkschafter auch, dass die unterrichtenden Lehrer/innen nicht für die Bus- und Eintrittskosten der Kinder zur Kasse gebeten werden.

„Aus langjähriger Erfahrung mit der österreichischen Problemlösungsstrategie in der Bildung ist zu befürchten, dass keiner zuständig ist und auf die anderen verwiesen wird.

 

In erster Line sollen die Gemeinden als Schulerhalter der Salzburger Pflichtschulen die Kosten übernehmen, allenfalls käme auch das Land Salzburg als Dienstgeber der Lehrer/innen dafür in Frage.
Die Forderung Seitens der Fraktion parteifreier Gewerkschafter/innen wurde bereits an den Salzburger Gemeindebund und die Landesgruppe Salzburg des Städtebunds übermittelt, schließt Sigi Gierzinger.

 

23. Juni 2017

Rückfragen:
Sigi Gierzinger
Fraktion parteifreie Gewerkschafter/innen im ÖGB
5342 Abersee, Seestraße 30
0660 / 4850480 

bottom of page