top of page

Öffentlichkeitsarbeit

Schulgeldfreiheit beim Schwimmunterricht – Lösung muss sofort her!

 

PFG fordert rasche Regelung im Sinne der betroffenen Kinder, Eltern und Lehrer/innen.

„Dass es in Österreich Schulgeldfreiheit gibt, ist aus Sicht der parteifreien Gewerkschafter/innen begrüßenswert und sollte nicht in Frage gestellt werden“, meint der parteifreie Gewerkschafter Sigi Gierzinger.

 

Durch einen Erlass des Landesschulrates für Salzburg gibt es nun große Verunsicherung an Salzburgs Schulen, die jetzt umgehend positiv gelöst werden muss. Schulverwaltung kann nicht dazu da sein, dass sie häufig Probleme entstehen lässt, dafür aber keine Lösungen anbietet und die Schulpartner dann mit ihnen im Regen stehen lässt, ist der Gewerkschafter überzeugt.

 

Unbestritten ist, dass Schwimmunterricht durch die Schulen erteilt werden soll, da dies der Lehrplan so vorsieht, aber genauso klar sollte sein, dass die Sache mit einem Trockenschwimmen im Turnsaal nicht getan ist.

 

Klar ist für den Gewerkschafter auch, dass die unterrichtenden Lehrer/innen nicht für die Bus- und Eintrittskosten der Kinder zur Kasse gebeten werden.

„Aus langjähriger Erfahrung mit der österreichischen Problemlösungsstrategie in der Bildung ist zu befürchten, dass keiner zuständig ist und auf die anderen verwiesen wird.

PFG fordert rasche Regelung im Sinne der betroffenen Kinder, Eltern und Lehrer/innen.

„Es ist völlig unverständlich, weshalb es bei diesem Thema noch immer keine Lösung gibt, aber gleichzeitig ja auch symptomatisch für unseren unbeweglichen und teuren Apparat“, wettert der parteifreie Gewerkschafter Sigi Gierzinger.

 

Bildungsverantwortliche wie Landeshauptmann Dr. Haslauer oder Bundesministerin Dr. Hammerschmid haben offensichtlich mehr Freude am Entwerfen praxisfremder Hirngespinste, die sie dann schön verpackt als Reform verkaufen können, als an der Lösung der realen Probleme an den Schulen, vermutet Gierzinger.

 

Toni Polivka, Vorsitzender der Gewerkschaft der Pflichtschullehrer/innen in Salzburg schließt sich dieser Kritik an. „Wir brauchen keine Politik, die den schwarzen Peter nur herumschiebt! Zeit genug eine praktikable Lösung zu finden, hätten die Verantwortlichen auf jeden Fall gehabt!“

 

Unmittelbar nach Auftreten des Problems im Juni 2017 hat Gewerkschaft und Personalvertretung aufgefordert, Problemlösungen für die Schulen zu erarbeiten, bisher gibt es dazu absolut nichts.

 

„So kann das nicht funktionieren! Bildungsverantwortlicher Dr. Haslauer sollte schleunigst dafür sorgen, dass sein Apparat in die Gänge kommt“, schließt Sigi Gierzinger.

 

 

06.Oktober 2017

Rückfragen:
Sigi Gierzinger
Fraktion parteifreie Gewerkschafter/innen im ÖGB
5342 Abersee, Seestraße 30
0660 / 4850480 

Toni Polivka
Vorsitzender Gewerkschaft Pflichtschullehrer/innen Salzburg
5010 Salzburg Nonnbergstiege 2
0664 40565002

bottom of page