top of page
SALVE-PFG Team Land
SALVE-PFG Team Stadt Salzburg
SALVE-PFG Team Tennengau
SALVE-PFG Team Pongau
SALVE-PFG Team Land
SALVE-PFG Team Flachgau
SALVE-PFG Team Lungau
SALVE-PFG Team Pinzgau

Team Info 26    08. April 2021

Ein Verein lebt durch Mitglieder, wenn du als SALVE Mitglied von unseren Veranstaltungen und vielen anderen Vorteilen profitieren möchtest, freuen wir uns über deinen Beitritt.

Bis Juni 2021 haben wir eine tolle Aktion:

Unter allen SALVE Mitgliedern verlosen wir am 30.06.2021 einen „Day-Spa“- Tag .
Die genaue Information dazu findest du HIER.

2020-12-12Geburtstag_Aktion_Salve_DAySpa

Hochschullehrgang "Schulen professionell führen" - PH Salzburg

 

Gut zu wissen:

 

Wenn du in naher Zukunft eine Schulleitung übernehmen möchtest, dann ist der positive Abschluss des Hochschullehrgangs "Schulen professionell führen" ab 1.1.2023 die Voraussetzung für die Bewerbung.

 

 

HLG SF1 - Schulen professionell führen - Phase 1

Hochschullehrgang – 710 820

 

Der Hochschullehrgang im Umfang von 20 ECTS richtet sich an Lehrer_innen aller Schularten, die sich in Zukunft um eine Schulleitungsfunktion bewerben wollen.

 

Ziel ist die Sensibilisierung für die komplexe Aufgabe der Führung von Organisationen im Allgemeinen und von Schule im Besonderen. Die für schulische Führungskräfte erforderlichen pädagogischen, funktionsbezogenen, sozialen und personalen Kompetenzen werden aufgebaut und weiterentwickelt.

 

Bewerbungsschluss: 16.04.2021, PH Salzburg

 

Detailinformationen findest du HIER.

 

 

warning-838655.png

Sommerreifen - Reifen Lindner

Reifen Lindner bietet Aktionen für Salzburger Pflichtschullehrer/innen.
Die genauen Infos findest du
HIER.

Vertragsanpassung bei LTA Änderung - Vollbeschäftigung

Durch Übernahme von zusätzlichen Stunden (die den Schulen wegen der COVID-Situation als Förderstunden zur Verfügung gestellt worden sind) ist im Bereich der Vertragslehrer/innen bei manchen unbefristet angestellten Kollegen/innen ein Recht auf Vollbeschäftigung entstanden.

Nachdem es hier anfangs Differenzen zwischen BiDion und ZA gegeben hat, haben wir eine offizielle Anfrage mit unserem Rechtsstandpunkt eingebracht, welche von der Bildungsdirektion in einem Schreiben in unserem Sinne beantwortet worden ist. Sollte es sich um Lehrpersonen handeln, die durch die Übernahme von freien Stunden einen Anspruch auf Vollbeschäftigung erworben haben, so werden in diesem Zusammenhang auch erneute Vertragsanpassungen vorgenommen und neue Ergänzungen des Dienstvertrags ausgestellt.

Wir empfehlen unbefristet angestellten Vertragslehrer/innen, die noch nicht als Beschäftigungsausmaß „vollbeschäftigt“ im Dienstvertrag eingetragen haben und durch die Übernahme derartiger Stunden eine Vollbeschäftigung erreichen, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Plattform - Transparenz- Bildung: Wiedereinführung Stärkenkompass gefordert!

Immer mehr entsteht der Eindruck, dass viele Schüler/innen nicht diejenigen weiterführenden Schulen besuchen, die ihren Talenten und Begabungen am besten entsprechen. Die Folgen für die Kinder und Jugendlichen sind uns Lehrerinnen und Lehrern bestens bekannt.

Der Stärkenkompass kann helfen, Erziehungsberechtigte noch besser zu beraten, um für ihre Kinder die passende Schule finden zu können, aber auch den großen Druck auf die Volksschullehrer/innen vor dem Übertritt nach der 4. Klasse zu verringern.

Die Medieninformation von Plattformsprecher Sigi Gierzinger findest du hier.

Da wir über die Plattform weitere Initiativen dazu planen wollen, ersuchen wir um Rückmeldung, was du davon hältst.

COVID-19-Impfungen –Sondertermine am 09./10.04.2021

Am 9. und 10. April gibt es für alle Pädagoginnen und Pädagogen, die den Termin in der Karwoche nicht wahrnehmen konnten, aber auch für all jene, die sich erst jetzt dazu entscheiden, einen Zusatztermin.

Die Gesundheitsberatung 1450 nimmt neue Vormerkungen entgegen. Jene, die schon vorgemerkt waren, werden
aktiv kontaktiert.

Wir erinnern daran, jedenfalls die Bestätigung der Schule über die Lehrtätigkeit zum Impftermin mitzunehmen.

Fehlendes Sekretariatspersonal an APS in der Stadt Salzburg

Einfach unerträglich halten wir die Situation im Bereich Unterstützung durch Sekretariatspersonal in der Stadt Salzburg, wo die Verantwortlichen der Stadt jahrelang eine praxisgerechte Lösung verweigern, die in den meisten Schulen der anderen Bezirke zT schon lange besteht und  laufend verbessert wird.

Wir lassen hier nicht locker und nehmen einen nächsten Anlauf: Über den Zentralausschuss haben wir uns an Ressortchefin Mag. Daniela Gutschi gewendet und sie um Unterstützung ersucht, damit die Stadt Salzburg endlich die Blockade aufgibt und es rasch zu einer vernünftigen Unterstützung der Schulen -in erster Linie der Schulleitungen- kommt.

KEIN verpflichtender Berufsgruppentest!

Auch wenn der BMBWF-Erlass von in der COVID-Notmaßnahmenverordnung vorgesehenen Berufsgruppentests spricht: Eine derartige Verpflichtung gibt es NICHT!

hpcor189.PNG

BMBWF / BiDion: Schulbetrieb ab dem 06.04.2021

Hier findest du das entsprechende Schreiben der Bildungsdirektion sowie den Erlass des BMBWF zu den Regelungen ab 06.04.2021.

Änderung der COVID-19-Schulverordnung 2020/21 – C-SchVO 2020/21

Hier findest du das am 01.04.2021 kundgemachte Bundesgesetzblatt. (Inhalte ua: Verschiebung von Lehrinhalten und Leistungsbeurteilung über das Schuljahr 2020/21, Berechnung der Höchstdauer des Schulbesuches, keine Schulveranstaltungen, Betreuung an der Schule).

BiDion: Beantwortung Fragen Schulleitungen

Auf Ersuchen von Schulleiterinnen und Schulleitern haben wir uns bei der Bildungsdirektion um die Beantwortung von aufgetretenen Fragen gekümmert, die durch die BiDion in einem Schreiben auch sehr zügig erfolgt ist.

bottom of page