Team Info 37 14. Juni 2018
Versetzungen und Vertragsverlängerungen
Der nächste Besprechungstermin mit dem Dienstgeber ist für 26. Juni 2018 geplant.
Wie mit den Dienstnehmer_innen umgegangen wird, halten wir für höchst bedauerlich. Völlig unkontrolliert werden hier Leute hin- und hergeschoben. Wir haben darauf im Büro des bis 13.Juni zuständigen Landeshauptmanns darauf hingewiesen, für eine Antwort hat man dort bsher keine Zeit finden können.
Derzeit sieht es danach aus, dass wir den Versetzungen keine Zustimmung erteilen können, da die Entscheidungen nicht nachvollzogen werden können!
Als Standesvertretung können und wollen wir eine derartige Vorgangsweise nicht akzeptieren, daher werden wir unsere Meinung dazu einer breiten Öffentlichkeit mitteilen, da der Dienstgeber offenkundig kaum Interesse an einer gemeinsamen Arbeit hat.
Schulbrief
Nachdem wir schon interne Wetten abgeschlossen haben, ob es in diesem Schuljahr noch eine Information des Dienstgebers zur Datenschutz-Grundverordnung DSGVO an die Schulen gibt, gibt es im neuesten Schulbrief Infos dazu. Infoblatt Allgemeine Datenschutzinformation Land Salzburg.
Hier findest du ein entsprechende Informationsvideo aus dem BMBWK.
Wer der/die im Video angesprochene Datenschutzbeauftragte/r ist, wurde uns bis dato nicht bekannt gegeben.

GÖD Heizöl Aktion mit dem Raiffeisenverband Salzburg
​Aktion gültig bis Montag, 18. Juni, 16 Uhr. Detailinfos findest du HIER

Deutschförderklassen
Hier findest du den Parlamentsbeschluss zu den Deutschförderklassen.
Wir lehnen die Durchführung einer aus unserer Sicht durchaus guten Idee weiterhin ab.
Man merkt deutlich, dass man es wiederum verabsäumt hat, mit den Paktikern_innen zu reden.
​
Auffallend ist, dass Direktoren/innen im ersten Jahr viele Entscheidungen zu treffen haben. Unter anderem dieser Umstand hat zu vehementen Protesten Wiener Direktoren/innen geführt. Wir halten es für eine Frechheit, dass Schulleiter_innen, die die Organisation übernehmen müssen, zahlreiche Informationen darüber aus Zeitungsmeldungen und MInisterinterviews entnehmen müssen. Achtsame Unternehmenskultur und Wertschätzung sieht völlig anders aus!
Vom BMBWK wurde am 13.06.2018 den Schulen diese Broschüre zur Verfügung gestellt.
​
Derzeit laufen noch intensive Gespräche auf gewerkschaftlicher Ebene, nicht nur in Wien, auch in Innsbruck wehrt man sich dagegen.
Bericht ORF

Stammtisch zum Thema "Deutschförderklassen"
-
Du bist Schulleiterin/Schulleiter und hast an deiner Schule eine oder mehrere Deutschförderklassen?
-
Du bist eine Lehrerin/ein Lehrer die/der im Herbst mit einer Deutschförderklasse startet?
-
Du unterrichtest an einer Schule, an der Deutschförderklassen zustande kommen?
-
Du bist nicht direkt betroffen, aber sehr interessiert am Thema Deutschförderklasse.
​
Dann komm vorbei bei unserem Stammtisch!
​
Wann: Mittwoch, 27. Juni 2018 ab 18 Uhr
Wo: Gasthof Drei Hasen, Siezenheimer Str. 3, 5020 Salzburg
Du möchtest über das Thema Infos hören, darüber reden, diskutieren, dich darüber austauschen ... dann bist du bei
uns richtig! Wir freuen uns auf dein Kommen!
Dein TEAM SALVE



Update 15.06.2018
ZUSÄTZLICHER Termin
Donnerstag 28. Juni 2018 18 Uhr, GH Drei Hasen
Der Verein EINSTIEG sucht ehrenamtliche MentorInnen.
Die wirksamste und sinnvollste Weise jungen Menschen mit schulischen Schwierigkeiten zu helfen, ist ein regelmäßiges und langfristiges Lern-Mentoring ,dass es den jungen Menschen ermöglicht, ihre Defizite zu bearbeiten, Lerninhalte stätig zu festigen und aktuelle Fragestellungen mit vertrauten Personen zu klären.
Du hast:
2 h Zeit/Woche
gute schulische Grundkenntnisse
Akzeptanz anderer Kulturen
einwandfreier Strafregisternachweis
individuelle und flexible Zeiteinteilung
Wenn du Interesse hast und dir Zeit nehmen kannst, ein Lern-Mentoring zu übernehmen, dann setzt dich bitte mit dem Verein in Verbindung. Gerne gibt man dir in einem persönlichen Gespräch noch genauere Informationen zum Projekt und beantwortet deine offenen Fragen.
Informationen: Maria Funder - Einstieg BBQ GmbH Projektleitung GenerationenLernen Mail: m.funder@einstieg.or.at
Tel.: 0676/710 16 30
