top of page
einmalige Anforderung reicht aus
Team Info 36                 08. Juni 2018
PFG fordert:  alle Pflichtschullehrer_innen in eine einzige Krankenkasse!

Statt andauernd die AUVA in Frage zu stellen, sollte sich die Politik besser um eine Lösung die aktuellen Probleme kümmern und enslich alle Pflichtscullehrer_innen im Land in eine Krankenkasse bringen.
Die Presseinformation der parteifreien Gewerkschafter_innen PFG dazu siehst du hier.

Leider noch immer keine Information der Bildungsabteilung zur Datenschutz-Grundverordnung DSGVO
Wie allgemein bekannt ist, wurde die EU-Datenschutz-Grundverordnung mit 25. Mai 2018 umgesetzt. Während es in anderen Bundesländern die Dienstgeber es geschafft haben, ihren Schulen rechtzeitig Handreichungen zur Verfügungen zu stellen, ist das in Salzburg leider nicht möglich gewesen.
​
Im Zentralausschuss haben wir 2 Anträge dazu eingebracht (Anlage 1 und Anlage 2).
Da es bis 03. Juni 2018 dazu keine Reaktion gegeben hat, hat sich Sigi Gierzinger dazu an das Büro des zuständigen Landeshauptmanns Dr. Haslauer gewendet. (Anlage 3) Tags darauf erfolgte eine Ankündigung des LSR, dass es dazu eine Fortbildungsveranstaltung gäbe, die allerdings äußerst unkonkret ist (ohne Ort, ohne Datum)
Kabarett mit Andreas Ferner

Trotz hervorragender Noten für sein Programm BildungsFERNER muss der Musterschüler in Sachen Lehrerkabarett, Andreas Ferner, wieder zurück auf die Schulbank. Zudem steht auch neuer Prüfungsstoff auf dem Lehrplan! Am 15. Juni lädt der Gewinner des „Großen NÖ Kabarett- und Comedypreises“ zu seiner Wiederholungsprüfung in Sachen Humor in das im OVAL (Die Bühne im EUROPARK), Europastraße 1, 5020 Salzburg. Genaue Infos hier.

Sicher dir verbilligte Karten(€22 statt €25): Einfach E-Mail mit Betreff: "Kolleginnen Aktion Bildungsferner" an office@neubaur.at schicken und Karten sichern.

Elterninitiative gegen Testungen
In einer unser letzten Infos haben wir bereits über den Protest berichtet, den wir von Seiten der parteifreien Gewerkschafter_innen PFG unterstützt haben. Als weiteren Schritt hat die Initiative einen offenen Brief an Entscheidungsträger_innen gerichtet, den du hier lesen kannst.
Versetzungen
Nach jüngsten Rückmeldungen scheint die Leiterin des Sachbereichs APS jene Lehrer_innen, die sich nach den Informationen auf den Versetzungslisten ihre Person betreffend erkundigen wollen, durch fadenscheinige Ausreden "abwimmeln" zu wollen. Es wird vorgegeben, dass dazu ein persönlicher Termin in Salzburg wahrgenommen werden muss (viel Spaß zB. für Kollegen_innen aus Bramberg) und dass eine schriftliche Auskunft laut Datenschutz-Grundverordnung nicht möglich wäre.
Aus unserer Sicht ist das völlig unnötige Schikane, zeigt aber leider ganz deutich die "Wertschätzung" den Lehrern_innen gegenüber.
Wir sind gerade dabei, diesen Blödsinn über das Büro LH abstellen zu lassen und hoffen, dass uns der Weg in die Medien erspart bleibt. Schön langsam gewinnen wir immer mehr den Eindruck, dass einige Leute der designierten Ressortchefin einen möglichst holprigen Start "bescheren" möchten...
​
Updates siehe hier
Buchtipp - vielleicht als Urlaubslektüre: "Später Aufbruch" von Martin Ressag
Hier wollen wir euch das Buch eines Lehrerkollegen schmackhaft machen:
​

Eine wahre Geschichte: Mit 20 wollte er Lehrer werden. Doch die Umstände ließen dies nicht zu. Er ging in die Wirtschaft und machte dort eine bescheidene Karriere. Mit 48 wurde er völlig überraschend gekündigt. Der Job war weg. Doch der Wunsch, Lehrer zu werden, war immer noch da. Kurz vor dem 49. Geburtstag begann er sein Studium, welches für ihn ausgezeichnet laufen sollte. Drei Jahre später, im Herbst 2017, stand er erstmals als Lehrer vor einer Klasse.

Vieles in diesem Buch wird euch, aus eurer Ausbildung und aus eurem Berufsalltag, bekannt vorkommen. Wie ein Quereinsteiger manche Dinge sieht, ist erstaunlich. Aber wir dürfen mit dem Autor zugleich eine Welt betreten, die viele von uns bestenfalls aus Erzählungen kennen. Es ist kaum zu glauben, welche Dinge sich in einem mittelständischen österreichischen Unternehmen zutragen.

Wortgewaltig, respektlos, selbstironisch und kurzweilig präsentiert sich diese Satire, eine ideale Ferienlektüre.

Das Buch "Später Aufbruch" von Martin Ressagg ist ab sofort im Buchhandel um 20,90 Euro und als e-book (10,99) erhältlich. Handsignierte Exemplare können um 15,- Euro zzgl. Versandkosten direkt beim Autor bezogen werden (mail: thegassers@gmx.at)

bottom of page