top of page
Team Info 35                                       09. Mai 2019
Aufgaben SQM-Manager/innen

Von der Bildungsdirektion haben wir eine Beantwortung auf unsere Anfrage zu den Kompetenzen der SQM-Manager/innen erhalten, die du HIER herunter laden kannst. In diesem Schreiben geht es insbesondere um die Weisungsmöglichkeit durch SQM-Manager/innen.

business-idea-534228_1920.jpg
EuGH kippt Besoldungsreform

Die Bestimmungen der sog. Besoldungsreform 2015 wurden vom EuGH abermals als rechtswidrig beurteilt. Die rechtlichen Bedenken der Gewerkschaft wurden damals nicht ernst genommen.

Die Forderungen der GÖD lauten daher:

1. Umgehende Verhandlungen, um ein diskriminierungsfreies Besoldungssystem zu schaffen.

2. Die durch das alte System diskriminierten Kolleginnen und Kollegen müssen entschädigt werden.

3. Die zu verhandelnde Neuregelung darf für niemanden zu Verlusten in der Lebensverdienstsumme führen.
(GÖD Plakat)

Die PFG Landesgruppe Salzburg schließt sich dem voll inhaltlich an und fordert weiters eine bessere Anerkennung von privatwirtschaftlichen Zeiten. Zum einen macht die Politik Werbung für den Lehrberuf und versucht Quereinsteiger/innen mit Berufserfahrung aus anderen Bereichen für den Lehrberuf zu gewinnen, zum andern werde aber gerade diese Zeiten nicht anerkannt. Das muss sich ändern!

clause-684509_1920.jpg
Anstellungsverfahren

Zum wiederholten Mal haben wir das derzeitige Anstellungsverfahren als nicht den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend kritisiert, zusätzlich zum Schreiben wurde die Argumentation von Vorsitzendem Sigi Gierzinger bei einer Besprechung in der Bildungsdirektion vorgetragen. Nach diesem ersten Gespräch sind wir äußerst zuversichtlich, dass es hier Adaptierungen geben wird, was die Möglichkeiten Einflussnahme durch die Behörde gegenüber den Wünschen der Schulleiter/innen minimiert.

​

business-2584721_1920.jpg
Verhandlungen mit der Bildungsdirektion

Trotz anfänglicher Skepsis gegenüber der Bildungsdirektion können wir erfreulicher Weise ganz deutlich feststellen, dass mit Einführung der Bildungsdirektion auch eine neue Verhandlungskultur Einzug gehalten hat. Auch wenn es naturgemäß immer wieder unterschiedliche Auffassungen zwischen Dienstgeber- und Dienstnehmervertretung geben wird, so merken wir ganz klar, dass man auf unsere Anliegen eingeht, wenn diese berechtigt sind und wir gute Argumente einbringen. Im Moment stehen sehr viele Themen an, die gleichzeitig gemeinsam angegangen werden, um Verbesserungen und Erleichterungen bringen zu können. Immer wieder treten noch kleine "Kinderkrankheiten" auf,  dass etwa Schreiben irgendwo "hängen" bleiben. Auch wenn es uns manchmal nicht ganz leicht fällt, unser Team bemüht sich sehr, auf diese Anfangsprobleme Rücksicht zu nehmen. Im derzeitigen "Klima" können wir auf Augenhöhe mitreden, ganz besonders möchte Sigi Gierzinger, der fast alle Verhandlungen führt, die wertschätzende Einstellung der Abteilung Personal und der Stabstelle im Büro des Bildungsdirektors den Lehrerinnen und Lehrern gegenüber hervorheben.

rose-398576_640.png
Modell Sekretärinnen neu

Über den ZA haben wir dringende Adaptierungen des bestehenden Modells eingefordert, damit keine Schulen von dieser Möglichkeit ausgeschlossen werden.

Unser Schreiben siehst du HIER.

Salzburger Advent 2019 in der Andrä Kirche

FRÜHBUCHERAKTION 10% NACHLASS auf alle Kartenpreise bis zum 1. Juni 2019
Die Information zum neuen Programm: »Immer wenn es Weihnacht wird!«
und die Kartenbestelladresse findest du HIER.

SalzburgerAdvent2019.jpg
Dienstverträge

In einer der letzten Besprechungen mit der Bildungsdirektion hat Sigi Gierzinger -wie bereits in der Vergangenheit zahlreiche Male in der damals zuständigen Abteilung 2- die Thematik Dienstverträge angesprochen und festgehalten, dass wir sehr viele Dienstverträge für gesetzlich nicht korrekt halten. Noch immer gibt es Vertragslehrer/innen mit mehr als 10 Dienstjahren, deren Beschäftigungsausmaß mit "je nach Bedarf" angegeben ist. Wir verlangen hier eine rasche Änderung! Da es sich dabei unserer Schätzung nach um Hunderte von Verträgen handelt, wollen wir hier einen Zeitplan ausverhandeln, wie dies umgesetzt wird.

Wir sind zuversichtlich, dass das Kapitel endlich abgeschlossen werden kann.

Dienstverträge über den Sommer

Die Situation des letzten Jahres, wo junge Kolleginnen und Kollegen in den Sommerferien einfach keinen Vertrag mehr hatten, darf sich heuer nicht wiederholen!

Nachdem wir auf unsere Anfrage keine Antwort erhalten haben, haben wir zu einer Besprechung aufgefordert, worauf wir ein gesetzliches Recht haben. Hier siehst du unser Schreiben dazu.

bottom of page