top of page

LETZTER Newsletter ohne ausdrückliche ZUSTIMMUNG!

Team Info 33                 24. Mai 2018
Team SALVE bedauert "Austausch" von Bildungsdirektor Hans Plötzeneder

Wie du in Medienberichten der letzten Woche sicherlich entnommen hast, wurde der betraute Bildungsdirektor Prof. Mag. Hans Plötzender durch den ressortzuständigen Landeshauptmann Dr. Haslauer ausgetauscht. Über die Art und  Vorgangsweise möchten wir uns an dieser Stelle aus Höflichkeit nicht äußern.

Wir bedauern es sehr, dass Hans Plötzeneder seine Bewerbung zurückgezogen hat, wenngleich wir es verstehen, da ja für eine Besetzung gesetzlich das Einvernehmen mit Dr. Haslauer erforderlich ist.

Die Zusammenarbeit mit Hans Plötzeneder war -trotzdem es manchmal inhaltliche Differenzen gegeben hat- eine ausgezeichnete und geprägt von gegenseitiger Wertschätzung auf Augenhöhe. Ganz besonders durch seine Handschlagqualität hat sich Hans Plötzeneder von sehr vielen anderen wohltuend abgehoben. Dass er bei seinen Entscheidungen stets auch an die Lehrer/innen gedacht hat, rechnen wir ihm hoch an.

Wir möchten uns bei ihm für seine ehrliche und menschliche Art ganz herzlich bedanken und wünschen ihm weiterhin alles Gute!

​

Bericht SN 18.05.2018

Bericht ORF 19.05.2018

Presseinfo SALVE und GÖD APS Sbg zu Austausch Bildungsdirektor Plötzeneder

Expertise der SprachheillehrerInnen des Bundeslandes Salzburg

Von den Sprachheillehrer/innen wurde eine Expertise über elementare Bedingungen der Sprachheil-Arbeit an Schulen erstellt und auch an uns übermittelt. Wir unterstützen diese Gruppe selbstverständlich gerne, Sigi Gierzinger hat das Thema auf die Tagesordnung der ZA-Sitzung am 29. Mai 2018 gegeben, wo sich der Zentralausschuss damit beschäftigen wird.

Eltern lehnen Bifie-Überprüfung ab und ließen ihre Kinder zu Hause
Wie du dem Bericht in den Salzburger Nachrichten entnehmen kannst, haben Eltern auf recht einfache aber wirksame Weise der Bifie- Überprüfung ihrer Kinder Widerstand entgegen gesetzt.
Sie sehen das Recht auf Privatsphäre verletzt, auch sehen sie eine humanistische Bildung nicht durch standardisierte Tests gefördert und befürchten, dass hier Kompetenzen der Zukunft abtrainiert würden. (Genaueres durch Klicken auf nebenstehendes Bild)
Wir sind sehr gespannt, ob andere dem Beispiel folgen werden.
​
Hier findest du die PFG-Presseinformation (24.05.2018)  zum Nachlesen.
Ablehnung bei Dienstauftragen - Geheimniskrämerei
Geheimniskrämerei scheint in der Bildungsabteilung wichtiges Gebot zu sein, das man auch 2018 nicht ablegen möchte.
Seitens des Zentralausschusses waren wir in jüngster Vergangenheit mit zahlreichen Ablehnungen nicht einverstanden, jetzt versucht man sich, auf andere hinauszureden.
Niemand wird wohl im Ernst glauben, dass ein Dienstgeber die Auswahl von Personen anderen Institutionen überlässt, handlungsunfähig daneben steht und einfach zusieht! Das kann doch nur ein Ablenkumgsmanöver sein. Es fehlt wie so oft an Transparenz, die wir dringend einfordern. Der ressortzuständige LH Dr. Haslauer ist mit anderem beschäftigt und schweigt dazu.
Deutschförderklassen mit Stimmen von ÖVP und FPÖ beschlossen

Mit den Stimmen von ÖVP und FPÖ hat der Nationalrat am Donnerstag vor Pfingsten die umstrittenen Deutsch-Förderklassen beschlossen.
Ab kommendem Schuljahr werden damit Schulanfänger, die dem Unterricht nicht ausreichend folgen können, nach eigenem Lehrplan in eigenen Klassen unterrichtet.

Unsere klare Stellungnahme dazu haben wir im Newsletter 32 bereits bekannt gegeben.

 

Hier findest du den beschlossenen Gesetzestext.

​

Eine Resoution der GÖD APS Pflichtschullehrer_innen dazu siehst du hier.

bottom of page