Team Info 29 21. März 2019
Familienbonus Plus
Endlich scheint es nun zu klappen, dass der Familienbonus Plus ausbezahlt wird, da uns einige Kollegen/innen kürzlich berichtet haben, den Betrag in den letzten Tagen überwiesen bekommen zu haben (rückwirkend ab 1.1.2019).
Wenn du das Ansuchen bereits abgegeben hast, kontrolliere am besten deinen aktuellen Gehaltszettel.
Wer für das Jahr 2019 eine Arbeitnehmerveranlagung durchführt (frühestens 2020 möglich), weil zB absetzbare Werbungskosten vorliegen (PC, Telefon, Büroartikel,....), muss den Familienbonus Plus dabei nochmals geltend machen (obwohl er vom Dienstgeber bereits berücksichtigt worden ist).

Karenzurlaub / Sonderurlaub
In den letzten Wochen ist es uns gelungen, dass durch entsprechend gute Argumentation Karenzurlaube (Gehaltsabzug, unter Umständen spätere Gehaltsvorrückung) in Sonderurlaube (Bezahlung läuft weiter, keine negative Auswirkung auf Vorrückung) "umgewandelt" worden sind.
Wir raten dir, dich am besten bereits vor einem offiziellen Ansuchen zur Beratung an uns zu wenden.
Auf Grund von zahlreichen Rückmeldungen haben wir den Eindruck, dass in dieser Frage Schulleiter/innen im Vergleich zu Lehrer/innen schlechter gestellt sind, was für uns natürlich bedeutet, vehement an einer Verbesserung zu arbeiten.

Planung des kommenden Schuljahres
In die Planung des kommenden Schuljahres, was etwa Versetzungen und Zuteilung der Stundenkontingente anbelangt, werden wir uns über den Zentralausschuss selbstverständlich massiv einbringen. Je besser uns Schulleiter/innen und Lehrer/innen informieren, umso besser können wir bei den zahlreichen Besprechungen argumentieren. Das sehr gute Verhandlungsklima in der Bildungsdirektion (sowohl mit der Verwaltungsebene als auch mit der pädagogischen Ebene) stimmt uns postiv, dass gute Ergebnisse erreichbar sind.
Bitte informiert uns so gut es geht!

VERANSTALTUNGSTIPP: Besichtigung und Führung durch das Dokumentationszentrum Obersalzberg
Die Dokumentation Obersalzberg ist ein vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin im Auftrag des Freistaats Bayern konzipierter und betreuter Lern- und Erinnerungsort. Sie bietet am historischen Ort die Möglichkeit, sich mit der Geschichte des Obersalzbergs und der Geschichte des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Die Dokumentation Obersalzberg dient damit der historischen Aufarbeitung der NS-Vergangenheit.
SALVE lädt alle Interessierten zur Besichtigung und Führung ein:
Freitag, 5. April 2019, Treffpunkt 14:45 Uhr
Dokumentation Obersalzberg
Salzbergstr. 41
83471 Berchtesgaden
Anmedlung erforderlich unter: toni.polivka@teamsalve.at
