Team Info 29 19. April 2018
Jobticket auch für Lehrer/innen gefordert!
Viele meist größere Betriebe in der Privatwirtschaft unterstützen ihre Mitarbeiter/innen durch das so genannte Jobticket, das sie ihnen für die Fahrt von und zur Arbeitsstätte kostenlos zur Verfügung stellen. Sie helfen dabei zusätzlich, die Verkehrproblematik durch Förderung des Öffentlichen Verkehrs zu entschärfen.
Wir haben uns an den Dienstgeber Land Salzburg gewandt und ersucht, ein Jobticket auch für den Bereich der Lehrerinnen und Lehrer möglich zu machen.
​
Hier findest du das entsprechende ZA-Schreiben. Weitergehende Infos zum Jobticket sind hier zum Aufrufen.

ZA-Stellungnahme zum 1. Salzburger Bildungsreform-Ausführungsgesetz 2018
Das von uns abgelehnte Bildungsreformgesetz -es trägt ja bedeutende Salzburger "Handschrift" - wird nunmehr auch auf Landesebene durch Anpassung der Ausführungsgesetze umgesetzt.
Einer der Hauptpunkte ist der völlige Wegfall von Höchstzahlen für Klassen und Gruppen - wir lehnen dies entscheiden ab, so wie wir auch die Umwandlung von Lehrer/innenstunden in Verwaltunsstunden für einen pädagogischen Unsinn halten: statt weniger Stunden für Lehrer/innen brauchen wir dringend mehr Stunden für die pädagogische Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen!
Als einer der wenigen positiven Punkte verbleibt die neu geschaffene Teilrechtsfähigkeit für allgemein bildende Pflichtschulen - damit wurde eine dringende Forderung von uns (Stichwort Schulkonto / Klassenkonten) endlich umgesetzt!
Die gesamte Stellungnahme des ZA kannst du hier nachlesen, den Begutachtungsentwurf findest du hier.


bevorzugte Versetzungen
Immer wieder gibt es Anfragen zu Versetzungskriterien und in diesem Zusammenhang zum den "bevorzugten Versetzungen":
Seit dem Schuljahr 2012/2013 wird neu angestellten Lehrern/innen in den Bezirken St. Johann und Zell am See die fixe Zusage gemacht, nach vier vollen Dienstjahren bevorzugt in einen anderen Bezirk wechseln zu können.
Hier findest du den entsprechenden Schulbrief zum Nachlesen.
Deutschförderklassen - Gesetzesentwurf
Die geplanten Deutschförderklassen sind nicht unumstritten. Gerade die sehr rasche Umsetzung für das Schuljahr 2018/19 wird auch von der Gewerkschaft sehr kritisch gesehen. Hier findest du den Link zur aktuellen Stellungnahme der GÖD Bundesleitung zum Gesetzesentwurf.

UNIQA Gruppenversicherung
Für Salzburger Pflichtschullehrer/innen bietet die Uniqa eine eigenen Gruppenversicherung an.
Die aktuelle Info findest du HIER
​
Bei Interesse bitte direkt Kontakt aufnehmen:
Ursula Steinacher
ServiceCenter Stadt Salzburg Süd
Hellbrunner Straße 11a, 5020 Salzburg
Mobil: +43 664 320 21 40
E-Mail: ursula.steinacher@uniqa.at
