top of page
Team Info 26                                         28. Feb 2019
Versetzung Sonderpädagogen/innen - Details

Wir bedanken uns sehr für die zahlreichen Rückmeldungen, die wir dazu erhalten haben. Unsere vorerst eher positive Meinung dazu hat sich dadurch geändert, wir haben von den "Profis" an den Schulen viele nachvollziehbare Argumente gehört, die uns die Sache nun in einem anderen Licht sehen lassen. Auch wenn die vielen Gespräche organisatorisch sehr herausfordernd waren ;), unser Weg der offenen Kommunikation mit den Lehrerinnen und Lehrern  hat sich bewährt: Wir können euch Lehrer/innen nur gut vertreten, wenn wir von euch wissen, was ihr für sinnvoll haltet, vielen Dank für die guten Informationen!

In einer Besprechung am 28.02.2019 zwischen ZA-Vorsitzendem Sigi Gierzinger und der Abteilungsleiterin Dr. Irene Auer-Crisenaz von der Bildungsdirektion konnten Details vereinbart werden:

​

  • Sonderpädagogen/innen, die in der Integration tätig sind, werden nicht pauschal versetzt! Individuelle Versetzungsansuchen einzelner Lehrer/innen werden wir bisher in der Versetzungskonferenz behandelt.

  • Beratungslehrer/innen und Sprachheillehrer/innen werden (außer einzelne Bedienstete wollen das nicht) an die Sonderschule "zurückversetzt". Der Zentralausschuss erhält vor Durchführung der Maßnahme (der Termin steht noch nicht fest) von der Bildungsdirektion eine Liste mit den Namen der für eine Versetzung vorgesehenen Lehrer/innen und kann dann binnen 14 Tagen eine Stellungnahme dazu abgeben. Noch nicht entschieden ist, ob (Beratungs-/Sprachheil-)Lehrer/innen, die keine Versetzung wünschen, gleich gar nicht auf der Liste sind, oder -falls doch- gesondert gekennzeichet werden (damit der ZA Bescheid weiß und die Möglichkeit hat, dies abzulehnen)

​

Wir denken, dass dies ein sehr gutes Verhandlungsergebnis im Sinne der Bediensteten ist. Ganz besonders erfreulich ist für uns auch der Verhandlungsstil, mit dem das Ergebnis ereicht werden konnte: Unaufgeregter Austausch sachlicher Argumente und ebenso sachliche Entscheidung der Bildungsdirektion. So stellen wir uns gute Zusammenarbeit vor!

cup-1009225_1280.jpg
Leiterberichte - jetzt aber endgültige Details

Verbesserungswürdig ist die Kommunikation noch bei der Information, über welche Lehrpersonen Leiterberichte zu verfassen sind.
Nachdem man hier Bundes- und Landeslehrerbereich gleich behandeln möchte, ist die Bildungsdirektion mit dem Wunsch an uns herangetreten, dass die urspünglich schon vereinbarte Regelung doch noch abgeändert werden möchte.

Auch wenn uns das etwas unangenehm ist, weil wir ja schon informiert hatten, spricht inhaltlich nichts dagegen, weil es organisatorisch unserer Meinung sogar die einfachere Lösung ist.

​

  • Leiterberichte sind nur über jene Lehrpersonen zu verfassen, die im Schuljahr 2018/19 erstmals im Salzburger Schuldienst den Dienst angetreten haben (Neuanstellungen ab Schulbeginn Sept 2018; wer zB letztes SJ im März 2018 begonnen hat, benötigt keinen Leiterbericht.

smiley-2055680_1920.jpg

Wir denken, dass das eine noch klarere Regelung als die zuvor vereinbarte ist (viele Leiter/innen waren unsicher, für wen das gilt), die Arbeitsersparnis durch wesentlich weniger geforderte Berichte ist für viele Leiter/innen sehr groß.

Sollte es wenige Einzelfälle geben, in denen trotz der getroffenen Festlegung Unsicherheit besteht, können diese sicher rasch geklärt werden.

​

Diese Regelung wird amtlicherseits selbstverständlich rasch an den Schulen bekannt gegeben, der entsprechende Erlass adaptiert.
Natürlich sind sowohl Bildungsdirektion als auch wir bemüht, dass es möglichst nicht zu "Nachbesserungen" bei der Information kommt.

Die GÖD-APS Aktion: Heizöl/Pellets mit Raiffeisen

Die neue Heizöl- und Pelletsaktion ist gültig bis Dienstag, 5.März, 17 Uhr.

Die genauen Informationen findet ihr HIER

feet-99991_640.jpg
Schulung zum Einsatz von iPads im Unterricht
  • Wie kann ich meinen Unterricht digital gestalten?

  • Wie motiviere ich Schülerinnen und Schüler?

  • Welche Apps setze ich einfach und gezielt ein?

  • Wie differenziere ich optimal?

  • Wie vermeide ich digitales Chaos im Klassenzimmer?

​

 

Montag, 11. März 2019 von 16:00 - 19:00 Uhr
PTS  Zell am See,
Schulweg 5, 5700 Zell am See

Die Schulung ist gratis, iPads sind vorhanden.

Genaue Informationen findest du HIER

noch 5 Restplätze frei!
ipad-1126136_640.jpg
animal-1293883_640.png
Schulzeitgesetz - Begutachtung ("Herbstferien")

Seit 25. Februar befindet sich das Schulzeitgesetz in Begutachtung, in dem die Herbstferien geregelt sind. Aus unserer Sicht wurden die Lehrer/innen im Vorfeld vom Ministerium zu wenig einbezogen, eine klare Mehrheit spricht sich nach unserer Einschätzung aus pädagogischen Gründen dagegen aus. Auch die Elternvertretung hat uns mitgeteilt, dass man zwar einheitliche Tage wolle (die die Betreungssituation vereinfachen), dass man aber Herbstferien ablehne.

Wir werden dazu zeitgerecht eine Sellungnahme im Rahmen der parteifreien Gewerkschafter_innen PFG abgeben und ersuchen dich -völlig unabhängig wie deine Meinung dazu ist- um Beteiligung am Begutachtungsprozess.

​

Nähere Informationen findest du HIER.

nicht vergessen: div Ansuchen bis 4. März 2019
bottom of page