top of page
Team Info 17                 11. Jänner 2018
Prof Mag Johannes Plötzeneder - Bildungsdirektor seit 1.1.2018 - Team SALVE gratuliert herzlich

Es freut uns sehr, dass Apräs Prof Mag Johannes Plötzeneder ab 01.01.2018 mit der Funktion des Bildungsdirektors betraut worden ist und damit maßgeblich die Umsetzung der mit spätestens 01.01.2019 einzusetzenden Bildungsdirektion vorantreibt. Wir sind äußerst zuversichtlich, dass damit eine sehr gute Einbindung der Personalvertretung gewährleistet ist. 

Formulare Herabsetzung/Verminderung der Lehrverpflichtung, Ansuchen um Karenzurlaube für 2018/19 bereits im Netz - Gehaltsberechnungen

Die Formulare Herabsetzung der Lehrverpflichtung (Pragmatisierte) , Verminderung der Lehrverpflichtung (Vertragslehrer/innen)  sowie Karenz (Pragm. und Vertr.)  für das Schuljahr 2018/19 stehen bereits auf der Landeshomepage bereit.

Seit 05. Jänner 2018 übermittelt uns die Bildungsabteilung die Info über den Zeitpunkt der nächsten Vorrückung von  Kollegen/Kolleginnen leider nicht mehr (auch in den über 4000 Fällen, in denen eine schriftliche Zustimmung vorliegt).

Ungeachtet dessen führen wir wie bisher gerne Gehaltsberechnungen durch, bitte halte aber bei einem Telefonat deinen aktuellen Gehaltszettel bereit.

Selbstverständlich ist das auch per Mail möglich, sende uns den Gehaltszettel (Sokrates) und teile uns deine Wünsche für die Berechnung mit (zB 16 bis 19 Stunden oder 11, 13 und 14 Stunden,...)

Wende dich am besten an Christine Haslauer, Toni Polivka oder Sigi Gierzinger.

Aufstockung des Budgets für  Pflichtschullehrerinnen und -lehrer gefordert!

Der ZA-Antrag, dass Pflichtschullehrer/innen analog den Landesbediensteten vom Dienstgeber Gutscheine für "Das Kino" erhalten, wurde von der Bildungsabteilung nicht völlig  unerwartet abgelehnt.

Alleine in  den Bereichen  Gemeinschaftspflege, kulturelle Betreuung und  sportliche Betreuung gibt es  im Budget 2017 ein Missverhältnis von 200.400 Euro zu 35.600 Euro, und das, obwohl die Anzahl der Landesbediensteten weit geringer ist als die der Pflichtschullehrer/innen!

 

Angesichts dieser inakzeptablen Schlechterstellung haben wir uns nochmals schriftlich an den Dienstgeber gewendet und dabei auch auf unser Schreiben aus 2014 an alle Mitglieder der Landesregierung verwiesen.

Dass dieses bis heute unbeantwortet geblieben ist, zeugt unserer Meinung nicht gerade von großer Wertschätzung für Lehrerinnen und Lehrer.

In der ZA-Sitzung am 20.12.2107 haben wir beantragt, Schulleiter/innen im Oktober jeden Schuljahres darüber zu informieren, welche Vertragslehrer/innen mittels Leiterbericht beurteilt werden müssen. Da es für uns eine Selbstverständlichkeit darstellt, im Vorhinein mitgeteilt zu bekommen, über wen zu berichten ist, haben wir hier mit einer "Formsache" gerechnet und waren sehr erstaunt, eines Besseren belehrt zu werden:

Leiterberichte - Bildungsabteilung lehnt Information an Schulleiter ab

Wir finden diese geringe Unterstützung der Schulleiter/innen sehr bedauerlich. Offensichtlich setzt man im Sachbereich APS mehr auf die "Hinweise" im Nachhinein (wie diese aussehen wurde uns mehrfach berichtet) als auf Information im Vorhinein.

Pensionsberechnungen - Bildungsabteilung reduziert Service ab sofort

Spätestens ab 01.01.2019 ist die Bildungsdirektion und nicht mehr der Sachbereich APS in der Bildungsabteilung für Pflichtschullehrer/innen zuständig. Vermutlich bereits als Vorbereitung zur "Auflösung" verringert der Sachbereich die bisherige Arbeit betreffend Informationen bei Ruhestandsversetzung.

Wie uns in einem Schreiben vom 05.01.2018 mitgeteilt worden ist, erhalten wir die zur Berechnung erforderlichen Daten ab sofort nur mehr gegen Vollmacht der Lehrerin/des Lehrers. Unsere Anfragen würden zudem nach dem Pensionierungsdatum der Lehrperson gereiht.

Unser Team macht zwar fast alles möglich, jedoch besitzen wir bei allem Bemühen nicht die hellseherische Gabe, den Zeitpunkt der Pensionierung von Kolleginnen und Kollegen vorher zu sehen.

Auch wenn es sehr schade ist, dass die Bildungsabteilung die Kolleginnen und Kollegen weniger unterstützt, halten wir unser Service nach wie vor aufrecht.

In erster Linie erledigen in unserem Team diese Arbeit Toni Polivka, Sigi Gierzinger und für den Flachgau unterstützt uns DA-Vorsitzender Thomas Krämer.

Team SALVE vermehrt Service -
www.dienstrechtsabc.at bietet Service rund um die Uhr

Sehr gut kommt unser "ABC" an, das ein 24/7-Service bietet. Wir sind bemüht, dies laufend zu verbessern; wenn du also Ideen und Vorschläge für zusätzliche Stichworte hast, meld dich am besten unter teamsalve@gmx.at

bottom of page