Team Info 07 07. Oktober 2018
PÄDAGOGIK-PAKET 2018 - Begutachtung
In den Medien wurde das Pädagogik-Paket punktuell bereits präsentiert, am Freitag wurde dann der Begutachtungtext auf der Parlamentshomepage präsentiert.Die Begutachtungsfrist endet am 02.11.2018.
​
Wir arbeiten uns die nächsten Tage durch den Entwurf (vor allem durch die Erläuterungen, die die geplante Umsetzung im Detail erklären sollen).

Schwerpunkte
Volksschule / Sonderschule:
Die alternative Leistungsbeurteilung soll schulautonom bis zum Ende des 1. Semesters der 2. Schulstufe möglich sein, Erziehungsberechtigte sollen jedoch auch bei alternativer Leistungsbeurteilung ein Ziffernzeugnis verlangen können. Bewertungsgespräche sollen, unabhängig von der Beurteilungsform, zu führen sein.
Wiederholen von Schulstufen aufgrund negativer Leistungen bereits ab der 3. Schulstufe; das Umstufen während des Schuljahres soll durchgehend erhalten bleiben.
Mittelschule:
Die Leistungsbeurteilung in der Mittelschule soll auf Basis von zwei Anforderungsniveaus ab der 6. Schulstufe ("Standard" und "Standard AHS") und zwei entsprechenden fünfteiligen Beurteilungsskalen erfolgen. Einsatz von Bewertungsrastern in Deutsch, Mathematik und in der Ersten Lebenden Fremdsprache.
Einführung von zwei klar definierten Anforderungsniveaus in leistungsdifferenzierten Unterrichtsgegenständen und Erweiterung der Differenzierungsmaßnahmen.
Polytechnische Schule:
Ermöglichung eines freiwilligen 10. Schuljahres an der Polytechnischen Schule für Schülerinnen/Schüler, die ihre allgemeine Schulpflicht an mittleren oder höheren Schulen erfüllt haben.
​
Kurzinformation - Zusammenfassung
Vorblatt und Folgenabschätzung
​
Erläuterungen mit von uns angebrachten Markierungen
​
​