![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
SALVE- PFG Info 30 21. April 2022
GÖD - APS Aktion: Heizöl-/Pellets mit Leikermoser Energiehandel
Eine Aktion mit Leikermoser läuft bis Freitag, 29. April 2022, 14 Uhr.
​Die genauen Informationen dazu findest du HIER.

​BMBWF & BiDion: Leitfaden betreffend Externistenprüfungen für Kinder im häuslichen Unterricht, Schuljahr 2021/22
Das leidige Thema beschäftigt uns intensiv, denn auch wenn (oder gerade weil) die ersten gewerkschaftlichen Jubelmeldungen nicht ansatzweise gehalten und die Vereinbarungen von BMin Dr. Polaschek offenbar nicht eingehalten werden, wollen wir den betroffenen Kolleg*innen bestmögliche Unterstützung bieten.
Hier findest du den Leitfaden des BMBWF und auch das entsprechende Schreiben der Bidion.
In einer der nächsten Sitzungen des ZA befassen wir uns intensiv damit und kümmern uns um übrig gebliebene offene Fragen.
Bogenschießen im Bogendorf Stuhlfelden
WANN: Freitag, 6. Mai 2022
ZEIT: Start 15 Uhr - Treffen ab 14:45 Uhr
WO: Bogendorf Stuhlfelden
Wilhelmsdorf 26, 5724 Stuhlfelden
Vielleicht wolltest du Bogenschießen schon immer ausprobieren, vielleicht möchtest du einfach
ein paar lustige, kurzweilige Stunden verbringen.
Alle Lehrerinnen und Lehrer sind herzlich willkommen. Die Unkosten übernimmt SALVE.
Natürlich ist auch jemand aus der Personalvertretung für Fragen dabei.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Die Einladung findest du HIER.
Deine Anmeldung bitte bis 3. Mai 2022 an Christine Haslauer per Mail: christine.haslauer@teamsalve.at

Kaffee-Staaatsmeister Michael Manhart weiht uns ein in die Geheimnisse des Kaffee-Brühens
WANN: Donnerstag, 5. Mai 2022
ZEIT: 18 Uhr
WO: MS Campus Mirabell, Haydnstraße 3, 5020 Salzburg
max. 12 Teilnehmer/innen ... 6 Plätze sind noch frei ;)
​
Die Einladung findest du HIER.
Deine verbindliche Anmeldung bitte bis Montag, 2.5.2022 an Christine Haslauer per Mail:
christine.haslauer@teamsalve.at

Externistenprüfung öffentlich - Was soll das?
Die Situaton der Externistenprüfungen ist aus unserer Sicht völlig unzufriedenstellend geregelt und eine Farce. Daran kann auch die Tatsache nichts ändern, dass entsprechende Schreiben des Ministers von höchsten Gewerkschaftsfunktionären mitunterzeichnet werden.
Zahlreiche Rückmeldungen aus der Kolleg*innenschaft -und diese vertreten wir ja und nicht etwa Interessen des Dienstgebers- bestätigen uns in unserer Meinung, weshalb wir uns gerade in der intensiven Vorbereitung zu dieser Thematik befinden. Gleich nach Ostern wird es "losgehen"!
Ein Brief eines Kollegiums an BMin Dr. Polaschek, den du hier (anonymisiert) nachlesen kannst, gibt die Stimmung an den Schulen gut wieder. Liebe Kolleginnen und Kollegen, danke für eure klaren Worte!
Wir werden weiter dranbleiben und versichern dir, dass wir uns mit jener Hartnäckigkeit für eine gute Lösung einsetzen, für die wir bekannt sind.
BMBWF: Schulbetrieb ab 19. April 2022
Hier findest du die Detailregelungen für den Unterricht ab 19. April 2022.
​
BMBWF: Erlass für den Schulbetrieb ab 19.04.2022
​
Anwendungsbeispiele für die Möglichkeit der Anordnung der Maskenpflicht durch die Schulleitung in Abstimmung mit der BiDion findest du hier.
Sonderrichtlinie zur Förderung von mehrtägigen Schulveranstaltung
Zur Unterstützung wird pro Schulklasse für die Durchführung einer mehrtägigen Schulveranstaltung mit mindestens zwei Übernachtungen außerhalb des Schulstandortes ein Betrag von € 500.- im Zeitraum 14. Februar 2022 bis 24. Februar 2023 bereitgestellt.
Die Antragstellung für eine mehrtägige Schulveranstaltung in diesem Zeitraum kann erfolgen, sobald eine Buchungsbestätigung bei einem Unternehmen (Quartiergeber/Pauschalreiseunternehmen) vorliegt. Eine Antragseinreichung ist bis 90 Tage nach Schulveranstaltungsdurchführung möglich. Anträge können jedoch nur bis längstens 25. April 2023 eingereicht werden.
Ein Überblick über die Richtlinien findest du HIER.
Die vollständigen Richtlinien kannst du HIER nachlesen.
Das Online Portal zur Einreichung findest du HIER.

