top of page
SALVE-PFG Team Land
SALVE-PFG Team Stadt Salzburg
SALVE-PFG Team Tennengau
SALVE-PFG Team Pongau
SALVE-PFG Team Land
SALVE-PFG Team Flachgau
SALVE-PFG Team Lungau
SALVE-PFG Team Pinzgau

Team Info 23   11. März 2021

Wir stellen uns vor: SALVE-PFG Team DA Zell am See

Christoph Pichler, unser "Mr. Pinzgau", ist ein unermüdlicher Arbeiter, der sich -ohne viel Aufhebens darüber zu machen- gemeinsam mit seinem starken  Team stetig um die Anliegen seiner Pinzgauer Lehrerinnen und Lehrer kümmert.


Die Kontaktdaten findest du HIER.

Team_SALVE_25.06.19 (2214) 60x40_001.jpg

Bildschirmarbeitsbrille

Benötigt eine Pflichtschullehrerin / ein Pflichtschullehrer eine Bildschirmarbeitsbrille (ärztlich verordnet), dann gewährt der Dienstgeber einmal in 3 Jahren einen Zuschuss in der Höhe von € 120,00 (brutto).

​

Die genauen Bedingungen und ein formloses Schreiben für den Nachweis findest du HIER.
 

laptop-3087585_640.jpg

Sehbehelf - BVAEB Versicherte

BVA Versicherte aller Schularten können unter gewissen Voraussetzungen (wird von der BVAEB geprüft) Leistungen aus dem Titel der „Beruflichen Rehabilitation“ erhalten. Dies ist eine freiwillige Leistung der BVA.

​

Den höheren Zuschuss kann man für den Kauf von Kontaktlinsen erhalten.
Bei einem Brillenkauf erhält man nur dann einen erhöhten Zuschuss, wenn man eine ärztliche Kontaktlinsenunverträglichkeit vorlegen kann.

Genaue Infos dazu findest du HIER

​

contact-lenses-4792987_640.jpg

Qualitätsmanagement - BiDion spricht ZA Mitwirkungsrecht nach PVG ab

Auf Grund einer Forderung des Zentralausschusses vom 04.02.2021 ist es am 01.03.2021 zu einer Besprechung zwischen Bildungsdirektion und ZA gekommen.

Die BiDion teilte uns mit, dass sie –entgegen der Meinung des Zentralausschusses- beim Thema Qualitätsmanagement an Schulen kein Mitwirkungsrecht des ZA sähe.

Wir werden dies selbstverständlich nicht so zur Kenntnis nehmen  und weitere Schritte unternehmen, auch wenn es nicht ganz unverständlich ist, dass es sich die Bildungsdirektion durch Nichteinbeziehung der Personalvertretung wesentlich einfacher machen möchte.

In der Besprechung am 04.02. wurde von der Bildungsdirektion ua. mitgeteilt, dass es sich beim neu geregelten Qualitätsmanagement um ähnliche Arbeitsweisen wie bisher handelt.

Zeitlich soll der Prozess den Angaben der Bildungsdirektion zufolge so lange wie möglich aufgespannt werden, um den Standorten möglichst viel Zeit einzuräumen.
Bis Ende Juni sollen die Schulen informiert werden, auch die schulinterne Qualitätseinschätzung (SIQE) soll bis dorthin durchgeführt werden.

Für dieses Schuljahr ist es lt Bildungsdirektion nicht mehr geplant, an den Entwicklungsplänen zu arbeiten.

Bei den bevorstehenden Dienstbesprechungen mit den Direktoren/innen gehe es um eine Dienstbesprechung im Umfang von ca. einer Stunde zur Klärung und mit dem Ziel der Entstressung der Schulleitungen.

​

Wenn es zu Problemen kommt, melde dich bitte unbedingt bei uns, wir vertreten auf jeden Fall deine Interessen gegenüber der Bildungsdirektion!

Planung Schuljahr 2021/22 - ZA fordert frühzeitige Einbeziehung

Da die Bildungsdirektion unter der Leitung von Bildungsdirektor HR Dipl.-Päd. Rudolf Mair in letzter Zeit bereits mehrfach gegen das Personalvertretungsrecht verstoßen hat, haben wir uns mittlerweile daran gewohnt, unsere Rechte in jedem Einzelfall dezidiert einfordern zu müssen.
Aus diesem Grund haben wir die frühzeitige Einbeziehung des Zentralausschusses in die Planung des Schuljahres 2021/22 in einem
Schreiben an die Bildungsdirektion eingefordert.

Kulturelle Förderung 2021

Die meisten von uns sehnen sich danach, dass endlich wieder kulturelle Veranstaltungen in gewohnter Form stattfinden können.

Das Land Salzburg gewährt Lehrerinnen und Lehrern auch 2021 einen Zuschuss auf eine sehr eingeschränkte Anzahl von Abonnements für Kulturveranstaltungen. Der Zentralausschuss hat bereits mehrmals eine Öffnung der Förderung für Veranstaltungen abseits der traditionellen Veranstaltungen vorgeschlagenen, zudem wollen wir, dass mehr aktiv im Dienst stehende Lehrpersonen diese Förderung bekommen.

Dass man sich bei diesem Thema weigert, auf die Vorschläge der Personalvertretung einzugehen, halten wir für zumindest etwas seltsam. Dass die Bildungsdirektion darüber hinaus ohne vorherige Rücksprache (!) dem Zentralausschuss die Abwicklung der Ansuchen bearbeiten lässt, zeigt unseres Erachtens viel über die Einstellung zur Zusammenarbeit. Abseits von Rechtsfragen hielten wir es für gutes Benehmen, wenigstens vorher das Gespräch zu suchen. Dass wir mit der Vorgangsweise nicht einverstanden sind, haben wir der Bildungsdirektion in einem Schreiben mitgeteilt.

Epidemiegesetz 1950 und COVID-19-Maßnahmengesetz

Die Stellungnahme von SALVE              findest du hier. (Mittlerweile gibt es über 24.800 Stellungnahmen)

Logosalve punkte.jpg

BiDion & Land Salzburg: Infoveranstaltung zur freiwilligen COVID-19 Impfung

Am Do, 11.03.2021, findet ab 16 Uhr eine Online-Infoveranstaltung statt. Bitte beachte, dass dazu eine Anmeldung erforderlich ist, um die Zugangsdaten zu erhalten. Details dazu findest du hier.

Epidemiegesetz 1950 und COVID-19-Maßnahmengesetz

Die Stellungnahme der Plattform Transparenz Bildung findest du hier. (Mittlerweile gibt es über 20.000 Stellungnahmen)

bottom of page