![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
SALVE- PFG Info 22 10.Februar 2022
Testchaos muss ein ein Ende haben!
Sehr viele Schulen erhalten nur einen Teil der Testauswertungen, teilweise fehlt die Hälfte der Ergebnisse. Ein für uns absolut unhaltbarer Zustand, der so einfach nicht mehr weiter gehen kann. Hier findest du den entsprechenden Medienbericht dazu.
Infostunde zum Thema PENSION für PRAGMATISIERTE Lehrerinnen und Lehrer
Am Donnerstag, 24. Februar 2022 von 17:00 - 18:00 Uhr informieren wir dich in einer Zoom-Infostunde zum Thema Pension. Du kannst dich mit eingeschalteter Kamera und mit der Angabe des vollständigen Namens einloggen. Die Informationen und den Zoom Link findest du in unserer EINLADUNG.

TOP Veranstaltung: Rechtssicherheitstraining mit Rudolf Pföhs (Zoom)
â–ºMuss ich bei einer Rauferei zwischen Schüler/innen einschreiten?
â–º Darf ich Schultaschen durchsuchen?
â–º Darf ich Handys abnehmen?
â–º Was mache ich bei Straftaten?
Diese und andere Situationen des Schulalltags werden aus rechtlicher Sicht beleuchtet und von
Rudolf Pföhs, Vorstand im Verein der Polizeieinsatztrainer, beantwortet.
​
Wann: Dienstag, 22. Februar 2022, ab 18 Uhr. Dauer ca. 2,5h mit Pause
​
Nach deiner ANMELDUNG bei Christine Haslauer per Mail: christine.haslauer@teamsalve.at
bekommst du den Link für das Zoom Meeting zugesendet.
Die Teilnahme am Zoom Meeting kann nur mit eingeschalteter Kamera und mit Angabe von Vorname + Nachname bewilligt werden.
Hier findest du ein Plakat mit den genauen Informationen.
​


GÖD APS - Veranstaltung des GBA-Salzburg Umgebung
Der gewerkschaftliche Betriebsausschuss Salzburg-Umgebung organisiert eine Veranstaltung zum Thema "Lohnsteuerausgleich" mit Steuerberater Rainer Summersberger.
1. März 2022, um 19.00 Uhr
Sport Mittelschule Seekirchen, Bahnhofstraße 24,
5201 Seekirchen am Wallersee
Anmeldung unter silbergasser@sbg.at erforderlich
Das Einladungsplakat dazu findest du HIER.
​

Verhandlungserfolg der GÖD bei den Externistenprüfungen
Es ist uns ein sehr guter Verhandlungserfolg beim Thema der Externistenprüfungen gelungen.
​
1.) Externistenprüfungen für Kinder und Jugendliche im häuslichen Unterricht werden nicht an den jeweiligen Schulstandorten durchgeführt, sondern gebündelt durch eigens dafür eingerichtete Kommissionen abgenommen (z.B. in der Bildungsregion).
​
2.) Prüfer/innen werden in erster Linie fachlich versierte Schulqualitätsmanager/innen bzw. Angehörige des Fachstabs sein. Lehrkräfte können auf freiwilliger Basis der Kommission angehören. Für sie wird ein entsprechendes Vergütungsmodell geschaffen.
Das Schreiben findest du HIER.
​

Unterricht BSP ab 7.2.2022
Die Bildungsdirektion hat am 8.2.2022 eine nähere Ausführung zum Unterricht in BSP in Bezug auf den Entfall der Maskenpflicht übermittelt. Das Schreiben findest du HIER.
​
ORF: SchiTAGE erlaubt
Einer Meldung des ORF zufolge hat das BMBWF jetzt klargestellt, dass es selbstverständlich möglich ist, die Turnstunden zu blocken und in der Klassengemeinschaft entsprechende Skitage zu veranstalten.
Sobald wir offizielle, schriftliche Information dazu haben, veröffentlichen wir das selbstverständlich. Da es sich beim Bericht um ein Zitat der ressortzuständigen Landesrätin handelt, gehen wir davon aus, dass Bildungsdirektor Hofrat Dipl.-Päd. Mair die offizielle Information dazu am Beginn der Woche veröffentlichen wird.

.