Team Info 18 21.Jänner 2021
Semesterferienordnung...und noch einmal Semesterschule 2021...
Wie du an den zahlreichen Einträgen erkennen kannst, ist das Thema einer jener Punkte, die uns derzeit besonders beschäftigen.
In den verlinkten Informationen siehst du klar, dass die Schulleitung (und nicht zB die Gemeinde oder die BiDion) die "Semesterschule" (Ergänzungsunterricht) einrichtet oder eben nicht. Ein Einvernehmen mit Gemeinde und BiDion ist bei der Einrichtung - nicht aber bei der Nicht- Einrichtung- erforderlich.
Von einer Betreuung wegen fehlender anderer Betreuungsmöglichkeiten ist in der entsprechenden Verordnung keine Rede.
Schreiben Bildungsdirektion Semesterferienverordnung 2021 - Semesterschule
Schreiben Bildungsdirektion Semesterferienverordnung 2021 - Semesterschule PTS
Bei der Planung durch die Schulleitung wird sicherlich die Abwägung der pädagogischen Argumente, die für eine "Auszeit" nach den Anstrengungen des 1. Semesters sprechen, und der Möglichkeit, in den Ferientagen allfällige Rückstände aufzuholen, eine Rolle spielen. Dazu kommt, dass es ohne freiwillige Meldung von Lehrpersonen und ohne Fixzusage von Lehramtsstudenten/innen - eine Ankündigung ist zu wenig- wohl kaum eine Semesterschule geben können wird.
Wir begrüßen die Initiative www.weiterlernen.at und halten das für ein gutes Angebot, das den Erziehungsberechtigten bekannt gemacht werden sollte.
Umsetzung Mutterschutzgesetz: ZA erteilt KEINE ZUSTIMMUNG!
Die Umsetzung des Mutterschutzgesetzes (konkret § 3a MSchG COVID-19 Sonderfreistellung) durch die Bildungsdirektion (Infos hier) können wir so nicht akzeptieren, da wir die Vorgangsweise für eine Aushebelung des Gesetzes halten. Daher hat der Zentralausschuss in einem sehr detailliert begründeten Beschluss seine Zustimmung verweigert. Der Dienstgeber ist nun am Zug, eine Änderung im Sinne unserer Einwendungen vorzulegen.
Beratungslehrer/innen: Aufstockung der Planstellen zugesagt
Bereits längere Zeit beschäftigen wir uns intensiv damit, dass es mehr Stunden für Beratungslehrer/innen gibt, Beobachter unseres Newsletters konnten ja feststellen, dass manche Dinge in der von Bildungsdirektor Hofrat Dipl.-Päd. Rudolf Mair geführten Bildungsdirektion etwas länger dauern, jetzt haben wir allerdings eine schriftliche Bestätigung erhalten, dass die Posten für Beratungslehrer/innen aufgestockt werden.
Es besteht die Möglichkeit, dass sich Lehrpersonen noch zur Ausbildung anmelden. Wenn du Interesse hast, melde dich bitte bei uns unter info@teamsalve.at, Details können dann telefonisch geklärt werden.
Zur Abklärung offener Fragen hat sich der ZA in einem Schreiben an die Bildungsdirektion gewendet.
Semesterschule
Nach einem ungeheuer kräfteraubenden Semester sollen Lehrer/innen (freiwillig) und Schüler (freiwillig) in den Semesterferien an der Semesterschule teilnehmen können. Auch wenn wir uns kaum vorstellen können, dass sich nach der überaus anstrengenden Zeit viele Lehrpersonen melden werden, weil alle -auch die Schüler/innen- dringend eine "Auszeit" benötigen, gehören aus unserer Sicht entscheidende Dinge vor einer (freiwilligen) Anmeldung geklärt. Für die Erziehungsberechtigten wird es etwa von entscheidender Bedeutung sein, an welchem Standort (legt die BiDion fest) die Semesterschule stattfindet.
Unser Fokus gilt selbstverständlich in erster Linie den Arbeitsbedingungen von Lehrern/innen und Schulleitern/innen. Wir haben uns in einer ZA-Sitzung mit dem Thema beschäftigt und dazu ein Schreiben an die Bildungsdirektion gerichtet.
An Salzburgs Schulen Distance-learning bis zu den Semsterferien
Auch wenn erfahrungsgemäß in ein paar Tagen wieder alles anders sein kann: An den Salzburger Schulen wird es bis zu den Semesterferien ortsungebundenen Unterricht (distance-learning) geben (Bericht ORF), womit die Kraftanstrengung weiter geht.
Hält der Trend der letzten Wochen an, werden zahlreiche Schüler/innen"vor Ort" zu betreuen sein, parallel und/oder zeitversetzt werden andere im Distance-learning betreut. Ohne zusätzliche Rssourcen ist das eine unerträgliche Situation und gefährdet die Gesundheit des Lehrpersonals in höchstem Maße. Während in anderen Bereichen Milliarden zur Bewältigung der schwierigen Situation eingesetzt werden, soll das im Schulsystem zum Nulltarif auf dem Rücken der Bediensteten geschehen, was wir vehement ablehnen!
Frist für div. Ansuchen (SJ 2021/22) mit 02. März 2021 festgelegt
Im Fristenschulbrief hat die BiDion -ohne vorherige Abstimmung mit dem Zentralausschuss- die Frist für diverse Ansuchen für das kommende Schuljahr 2021/22 mit längstens 02.März 2021 festgelegt.
Auf Grund offener Fragen und der Tatsache, dass Formulare zu adaptieren gewesen wären, haben wir uns in einem Schreiben (plus Anlage 1 und Anlage 2) an die BiDion gewandt.
Wir raten, vorerst auf die Korrektur der Formulare (unkorrektes Datum) zu warten und erst danach ein Ansuchen abzugeben.
Nach Abgabe deines Ansuchens ersuchen wir dich um Zusendung einer Kopie an info@teamsalve.at