Team Info 12 14. November 2019
Dienstverträge
Durch einen Medienbericht im ORF ist wieder Bewegung in die Sache gekommen, in der wir in den letzten Monaten mehrfach an die Bildungsdirektion herangetreten sind. Es hat den Anschein, dass Seitens der Bildungsdirektion Anliegen erst dann ernsthaft verfolgt werden, wenn der Weg über die Medien gegangen wird. Wir halten das zwar für eine "Unkultur", richten uns aber danach, solange die Bildungsdirektion diesen Weg beibehält.
Bildungsdirektor Mair sagte im Interview eine Erledigung bis Ende nächster Woche zu. Kollegen/innen, die auf einen unbefristeten Vertrag warten und diesen bis 27. November 2019 noch nicht in Händen haben, sollten sich bei uns melden.

Was soll das ?
Von einem Mitbewerber (ausgerechnet von jenem, der gerne die „Basisdemokratie“ auf seine Fahnen heftet) wurde in den letzten Tagen behauptet, dass das Ergebnis unserer parteifreien Teams bei der Personalvertretungswahl vom 27. und 28. November nicht auf die gewerkschaftlichen Gremien (gewerkschaftlicher Betriebsausschuss GBA auf Bezirksebene und Landesleitung APS auf Landesebene) umgelegt würde.
Das ist schlicht und einfach falsch!
Wir bekennen uns zu den Zielen der Gewerkschaft und sind Teil dieser, ob das anderen Gruppen nun passt oder nicht.

Klar ist, dass bei dieser Wahl von den Kolleginnen und Kollegen zuallererst über die Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse entschieden wird. Wir sind zuversichtlich, dass man uns mehrheitlich zutraut, auch in den kommenden 5 Jahren energisch für die Interessen der Kollegenschaft einzutreten. Dieses Ergebnis wird dann auf die erwähnten gewerkschaftlichen Gremien übertragen.
Kann schon sein, dass sich Funktionärinnen und Funktionäre alter Prägung wünschen, sich die „gewerkschaftliche Welt“ nach eigenem Gutdünken in die Farben rot, schwarz und grün aufteilen zu können.
Diese „Aufteilung“ ist aber Sache der Lehrerinnen und Lehrer. Es klingt schon fast überheblich, wenn man meint, dass man das Votum der Lehrerinnen und Lehrer einfach nicht umsetzt, so als ob diese einfach „Pech gehabt“ haben, weil sich ohnehin rot, schwarz und grün alles aufteilen.
Wir stehen für einen anderen Weg, wo nämlich Lehrerinnen und Lehrer in „ihrer“ Gewerkschaft bestimmen können und nicht in politische Fraktionen eingeteilte Funktionärinnen und Funktionäre es sich richten wie es ihnen passt und dabei ein demokratisches Wahlergebnis ignorieren.
Wir hoffen auf ein deutliches Zeichen der Lehrerinnen und Lehrer für eine parteifreie Personalvertretung (und in der Umlegung auch Gewerkschaft) in Form eines klaren Arbeitsauftrags für uns.
Aus gewerkschaftlicher Sicht dürfen wir einladen, die parteifreien Gewerkschafter_innen Österreichs PFG durch Beitritt zu stärken (das können ausschließlich Gewerkschaftsmitglieder tun, zusätzlicher Mitgliedsbeitrag für die PFG ist- wie bei den „färbigen“ Fraktionen- keiner zu bezahlen). Das macht uns innerhalb der Gewerkschaft stärker und hilft uns, die Entpolitisierung der Gewerkschaft voranzutreiben.
Hier kannst du das Beitrittsformular anfordern. Setze mit uns ein Zeichen. JETZT!
PV- Wahl 27./28. November 2019...alle Infos im Menüpunkt PV-Wahl 2019
Team SALVE-PFG Tennengau stellt sich vor!

Im Tennengau tritt Katharina Moltinger (VS Hallein-Neualm)
als Spitzenkandidatin im Team SALVE-PFG an. Kathi ist ein wahres Energiebündel und kümmert sich unermüdlich um die Anliegen der Tennengauer Lehrerinnen und Lehrer. Ihr engagiertes Team, mit dem sie zur Wahl antritt, unterstützt sie dabei kräftig.
Wir hoffen, dass ihr überaus großes Engagement in den letzten Jahren dazu führt, dass sie als Nummer 1 DA-Vorsitzende wird. Am 28. November werden wir wissen, ob die Hoffnung berechtigt war.
Rechtssicherheitstaining in St. Johann
Die GÖD LL10 lädt alle interessierten Kolleginnen und Kollegen am Dienstag, 26. November um 17 Uhr an die
NMS St. Johann zum Rechtssicherheitstraining mit Rudi Pföhs ein.
​
Fragen wie
Darf ich Schultaschen durchsuchen? . . . Darf ich Handys abnehmen? . . . Was mache ich bei Straftaten?
werden beantwortet.
​
Die Teilnahme ist gratis, Unterlagen für alle Teilnehmer/innen sind vorbereitet.
​
Die Einladung findest du HIER.
