top of page

Öffentlichkeitsarbeit

Dilettantische Planung der Schulöffnungen durch Bildungsdirektor

​

Planlosigkeit scheint roter Faden in höchster Ebene der Bildungsdirektion zu sein.

​

Fast schon mutet es an als ob Bildungsdirektor Mair ein neues Strategiespiel im Feldversuch testet, in dem durch ständige Verwirrung und Regeländerung der Gegner ausgeschaltet werden muss.

Dass es dennoch am 18. Mai zur Schulöffnung in den allgemein bildenden Pflichtschulen des Landes kommt, ist dem Organisationstalent und der Geduld von Direktorinnen und Direktoren sowie Lehrerinnen und Lehrern zu verdanken, die es trotzdem geschafft haben, den geordneten Dienstbetrieb zu bewerkstelligen.

Die Anordnungen von Bildungsdirektor Mair dazu glichen einem Verwirrspiel: Hieß es einmal, die Klassen (außer an Klein- und Kleinstschulen) wären auf jeden Fall in zwei gleich große Gruppen zu teilen, lautete die Anweisung später, dass dies bei weniger als 19 Schülern doch nicht der Fall wäre.

Einmal waren Gesichtsvisiere statt MNS-Masken nicht erlaubt, etwas später dann doch wieder.

Eine Woche nach Bekanntgabe der Stundenpläne (die zwischendurch ja durch wechselnde Anweisung aus der Bildungsdirektion geändert werden mussten) werden nunmehr alle fast 300 Schulen angewiesen, dass an allen Schulen Nachmittagsbetreuung in Form gegenstandsbezogener Lernzeiten anzubieten ist.

Keine Rede davon, dass es zur schulischen Nachmittagsbetreuung gesetzliche Regelungen gibt, die auch einem Bildungsdirektor bekannt sein sollten, und von denen man meilenweit entfernt ist.

Keine Rede davon, dass damit ein riesiger Verwaltungsaufwand durch Tausende zu dokumentierende Dienstplanänderungen losgetreten wird.

Keine Rede davon, dass damit schon wieder die Planung an den Schulen über den Haufen geworfen wird, weil vom Bildungsdirektor im Nachhinein Änderungen seiner bisherigen Anweisungen kommen.

​

Bildungsdirektor Hofrat Mair sollte sich die Frage stellen, ob er tatsächlich geeignet für diesen Posten ist.
Zeit zum Nachdenken scheint er ja genug zu haben.

​

12.05.2020

​

 

Sigi GIERZINGER
stv. Bundesobmann
parteifreie Gewerkschafter_innen Österreichs PFG
+43 660 4850480
sigi.gierzinger@teamsalve.at



Toni POLIVKA
Vorsitzender Gewerkschaft APS Salzburg
+43 664 40565002
toni.polivka@teamsalve.at

 


Christine HASLAUER
Obfrau Salzburger Lehrer/innenverein SALVE
+43 664  8284290
christine.haslauer@teamsalve.at 

bottom of page