Öffentlichkeitsarbeit
Parteifreie Gewerkschafter/innen Österreichs


Politik auf dem Rücken der schwächsten Kinder zu betreiben, ist widerwärtig!
​
Parteifreie Gewerkschafter_innen Österreichs - PFG lehnen die Streichung von Lernhilfestunden für Kinder aus sozial schwachen Familien ab und fordern weitere Förderung.
​
„Es scheint derzeit System zu haben, bei denen zu kürzen, die Unterstützung am dringendsten brauchen“, stellt Sigi Gierzinger, der stv. Bundesobmann der parteifreien Gewerkschafter_innen Österreich (PFG), verärgert fest.
„Die Streichung der Lernhilfe für Kinder aus finanziell schlecht gestellten Familien halte ich für eine große gesellschaftspolitische Dummheit, gilt es doch gerade Kindern aus diesen –wie es so schön heißt bildungsfernen- Schichten in ganz besonderer Weise unter die Arme zu greifen, um ihre Chancen als Erwachsene zu vergrößern “, ist Gierzinger überzeugt.
Geradezu zynisch ist für mich die Begründung, dass nicht ausgeschlossen werden könne, dass nicht auch Kinder, die in einem laufenden Asylverfahren stehen, von dieser Hilfe profitieren können“, stellt der parteifreie Gewerkschafter fest.
Dass das Projekt zu wenig plakativ sei – wie ebenso in der Begründung angegeben- mag zwar aus Sicht öffentlichkeitsheischender Politiker/innen so gesehen werden, für die gesellschaftliche Integration der Kinder spielt das aber absolut keine Rolle, meint der Gewerkschafter, der seine These, dass Bildungspolitik in Österreich in der Hauptsache eine Spielwiese für Parteipolitik ist, bestätigt sieht.
Auf der Stecke bleiben wieder einmal die schwächsten Kinder, denen man dann in Sonntagsreden erklärt, dass gerade sie die Zukunft des Landes sind.
Diese Streichung absolut abzulehnen und muss unverzüglich zurück genommen werden, schließt der parteifreie Gewerkschafter.
04.März 2019
Rückfragen:
Sigi Gierzinger
Stv. Bundesobmann
parteifreie Gewerkschafter_innen Österreichs
sigi@gierzinger.com
0660 / 4850 480
!
​
Parteifreie Gewerkschafter_innen Österreichs - PFG fordern Umdenken der Schulbehörde.
​
Politik auf dem Rücken der schwächsten Kinder zu betreiben, ist widerwärtig.
Parteifreie Gewerkschafter_innen Österreichs - PFG lehnen die Streichung von Lernhilfestunden für Kinder aus sozial schwachen Familien ab und fordern weitere Förderung.
„Es scheint derzeit System zu haben, bei denen zu kürzen, die Unterstützung am dringendsten brauchen“, stellt Sigi Gierzinger, der stv. Bundesobmann der parteifreien Gewerkschafter_innen Österreich (PFG), verärgert fest.
„Die Streichung der Lernhilfe für Kinder aus finanziell schlecht gestellten Familien halte ich für eine große gesellschaftspolitische Dummheit, gilt es doch gerade Kindern aus diesen –wie es so schön heißt bildungsfernen- Schichten in ganz besonderer Weise unter die Arme zu greifen, um ihre Chancen als Erwachsene zu vergrößern “, ist Gierzinger überzeugt.
Geradezu zynisch ist für mich die Begründung, dass nicht ausgeschlossen werden könne, dass nicht auch Kinder, die in einem laufenden Asylverfahren stehen, von dieser Hilfe profitieren können“, stellt der parteifreie Gewerkschafter fest.
Dass das Projekt zu wenig plakativ sei – wie ebenso in der Begründung angegeben- mag zwar aus Sicht öffentlichkeitsheischender Politiker/innen so gesehen werden, für die gesellschaftliche Integration der Kinder spielt das aber absolut keine Rolle, meint der Gewerkschafter, der seine These, dass Bildungspolitik in Österreich in der Hauptsache eine Spielwiese für Parteipolitik ist, bestätigt sieht.
Auf der Stecke bleiben wieder einmal die schwächsten Kinder, denen man dann in Sonntagsreden erklärt, dass gerade sie die Zukunft des Landes sind.
Diese Streichung absolut abzulehnen und muss unverzüglich zurück genommen werden, schließt der parteifreie Gewerkschafter.
04.März 2019
Rückfragen:
Sigi Gierzinger
Stv. Bundesobmann
parteifreie Gewerkschafter_innen Österreichs
sigi@gierzinger.com
0660 / 4850 480