![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
SALVE- PFG Info 10 17.November 2022
Verwaltungsassistent*innen an APS in der Stadt Salzburg
Seit Jahren bemühen wir uns (und viele andere Stellen auch) darum, dass den Pflichtschulen in der Stadt Salzburg endlich die längst überfällige und unverzichtbare administrative Unterstützung zur Verfügung gestellt wird. Nun scheint es (fast) so weit zu sein, dass wir wieder eine "Baustelle" von den vielen, die wir zu beackern haben, abhaken können:
Die Ausschreibung von 9 zusätzlichen Posten an verschiedenen Schulen ist erfolgt.
"Sorgenkind" bleibt jetzt in erster Linie (aber nicht nur) der Tennengau; wir werden hier natürlich beharrlich dran bleiben.
Parksituation für Lehrer*innen Stadt Salzburg
Bereits mehrfach haben wir schon von unseren Bemühungen berichtet. Da es von der zuständigen Amtsleiterin in der Stadt Salzburg auf unser Schreiben vom 13. Juli 2022 trotz Erinnerung noch immer keine Antwort gegeben hat, haben wir heute einen neuerlichen Vorstoß gemacht. Hier siehst du unser Schreiben an Bürgermeister Preuner und Vizebürgermeister Auinger.
Klimaticket / Jobticket? Es ist an der Zeit...
Schon vor mehr als 4(!) Jahren, nämlich am 11.04.2018, haben wir so genannte Jobtickets für Lehrer*innen beim Dienstgeber angeregt, und danach zahlreiche weitere Vorstöße in der Angelegenheit gemacht.
​
Wer denkt, dass es in dieser Frage von Vorteil ist, dass Bildungsreferentin Mag. Gutschi auch für Natur und Nationalpark zuständig ist, irrt gewaltig.
Während immer mehr Firmen ihren Mitarbeiter*innen diese Möglichkeit eröffnen, weigert sich das Land beharrlich, Lehrer*innen ein Jobticket anzubieten (Landesbediensteten aber sehr wohl!), bejammert aber geichzeitig den Lehrer*innen-Mangel.
Wenn das Land schon keine Vorreiterrolle in diesem Bereich einnehmen möchte, wäre es gut, wenn es sich wenigstens nicht als "Schlusslicht" einreihen würde.
Hier unser aktuellstes Schreiben samt Anlage .
Empfang für Bundes- und Landeslehrer:innen - Rückmeldungen
Am 16.11.2022 fand am Amadeus Terminal 2 des Salzburger Airport der Empfang für Bundes- und Landeslehrer:innen statt. Geladen waren in etwa 600 Direktor:innen sowie Lehrer:innen, die in den vergangenen Jahren pensioniert, angestellt oder einen Amtstitel verliehen bekommen haben.
​
Leider erhalten wir heute von den ca. 150 Anwesenden immer mehr negative Rückmeldungen, die die Qualität dieser Veranstaltung kritisieren. Wir wollen betonen, dass weder die Gewerkschaft, noch die Personalvertretung in der Planung eingebunden waren, Veranstalter waren die Bildungsdirektion Salzburg und das Land Salzburg. Wir waren lediglich als Gäste geladen und empfinden die Kritik als absolut gerechtfertigt. Auch wir waren negativ überrascht. Mit Ausnahme der musikalischen Umrahmung der Schülerinnen des Gymnasiums St. Ursula können wir leider keinerlei positive Rückmeldung geben. Der Negativhöhepunkt war das von LR Daniela Gutschi eröffnete Buffet, das aus einer Variation von Miniwürstchen (Weißwürste, Debreziner und Frankfurter) und Kleingebäck bestand.
Für Vegetarier gab es leider kein Angebot. Die Reisekosten sowie die nicht gerade geringen Parkkosten mussten von den Teilnehmern selber bezahlt werden.
​
Wenn so die Wertschätzung unseres Dienstgebers aussieht, dürfen wir zukünftig gerne darauf verzichten (rechts Symbolbild, das der Wahrheit relativ nahe kommt).

Studiengebühr
Gerade in der aktuellen Situation des massiven Lehrer:innenmangels ist es für die Aufrechterhaltung des Schulalltages sehr wichtig, dass Studierende der PH Salzburg Stunden an Pflichtschulen übernehmen.
Die Doppelbelastung -Studium und Lehrverpflichtung- führt manchmal dazu, dass die Mindeststudiendauer überschritten wird. Von der PH wird dann sofort ein Studienbeitrag von 384,56 €/Semester gefordert.
Wir sehen diese Forderung als unnötige "Strafe" für Kolleg:innen, die dem Schulsystem in einer sehr schweren Zeit helfen und haben uns deshalb an die Bildungsdirektion und Frau LR Gutschi gewendet.
Wir hoffen sehr, dass die Not gesehen wird und ein positives Ergebnis erzielt werden kann.
Das Schreiben mit unserer Forderung findest du HIER.
