![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
SALVE- PFG Info 25 23. März 2023
ZA fordert Ermöglichung der unterhälftigen Beschäftigung
Zunehmend wenden sich Lehrpersonen an den Zentralausschuss und teilen mit, dass sie bereit wären, während der Zeit einer Bildungskarenz eine Lehrverpflichtung unter der Hälfte auszuüben (dies wäre laut AMS bis zur Geringfügigkeitsgrenze zulässig).
Auch gibt es Lehrerinnen, die während einer Karenz zur Betreuung eines Kindes eine Lehrverpflichtung unter der Hälfte ausüben könnten.
In beiden Fällen müssen die betroffenen Lehrerinnen Betreuungspflichten für ihre eigenen Kinder erfüllen und könnten sich für einen Vormittag eine Betreuung organisieren.
Mit den zuständigen Schulleitungen wird diese Variante abgesprochen und könnte auch so im Stundenplan organisiert werden.
Leider stimmt die Bildungsdirektion diesen Möglichkeiten in vielen Fällen nicht zu.
Der Zentralausschuss hat daher in der heutigen Sitzung beschlossen, bei der Bildungsdirektion nach § 9 Abs.4 PVG anzuregen, Beschäftigungen unter der Hälfte zu gewähren, wenn Bedarf an den Standorten besteht, auch wenn das einen Mehraufwand für die Bildungsdirektion bedeutet.
In Zeiten großen Lehrer:innenmangels sind alle Stunden, die nicht suppliert werden müssen, eine Entlastung für das Kollegium.
Personalvertretungs-Aufsichtsbehörde: ZA setzt sich erneut gegen BiDion durch
In dieser Woche konnte sich der Zentralausschuss wiederum in 2 Verfahren gegen die Bildungsdirektion durchsetzen, und die PV-Aufsichtsbehörde hat erneut Verletzungen des Personalvertretungsrechts durch die Behörde festgestellt.
Gerade weil es in der Bildungsdirektion immer mehr Jurist*innen gibt und auch der Chef der BiDion, HR Dipl.-Päd. Mair, viele Jahre Vorsitzender der FCG-Pflichtschullehrer*innen in der GÖD Salzburg war, fällt es angesichts der vielen Vergehen immer schwerer daran zu glauben, dass juristisches Unwissen zur Beschneidung der Rechte der Dienstnehmervertretung führt. Immer mehr drängt sich der Verdacht auf, dass den überdurchschnittlich vielen Gesetzesverletzungen im Bereich des Personalvertretungsrechts durch die Bildungsdirektion unter der Leitung von BD HR Dipl.-Päd. Mair und der Ressortzuständigkeit von LR Mag. Gutschi andere als juristische Überlegungen zugrunde liegen.
Was immer die uns nicht bekannten Hintergründe sind, wir können jedenfalls eines garantieren: Wir werden es auch in Zukunft nicht zulassen, dass die Rechte der Vertretung der Dienstnehmer*innen beschnitten und nicht eingehalten werden!
Backen à la Christina – Partybrezenparty: Backen wir`s an!
Am 18. April 2023 um 18 Uhr wird in der MS Neualm gebacken.
Gemeinsam mit Andrea Weich und Kathi Moltinger machen wir eine geniale Partybreze.
Alle sind herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenlos.
Sei dabei, wir freuen uns auf dich. Bitte um kurze Anmeldung unter katharina@moltinger.name

Rechtssicherheitstraining mit Rudi Pföhs
Der Gewerkschaftliche Betriebsausschuss Salzburg Umgebung lädt ein!
Gesetzliche Rechte und Pflichten von PädagogInnen
- Selbsthilferecht
- Durchsuchungsmöglichkeiten
- Abnahme von Gegenständen
- Anhalterecht
- Notwehr/-hilfe
- Umgang mit psychischen Ausnahmesituationen
- Fallbeispiele
Wo: Mittelschule Grödig, Otto Glöckel Straße 10, 5082 Grödig
Wann: 18. April 2023, um 18.00 Uhr
Für GÖD-Mitglieder fallen keine Kosten an.
Bitte um Anmeldung bis spätestens 12. April 2023 unter c.silbergasser@aps.salzburg.at
Ein Plakat zum Aushang findest du HIER.

Zwischenmenschliche Konfliktbearbeitung und allgemeine psychologische Beratung

Gemeinsam mit UNIQA konnte die Landesleitung 10 für alle Gewerkschaftsmitglieder an Salzburger Pflichtschulen eine tolle Aktion ins Leben rufen.
Die Arbeitspsychologin Mag. Viktoria Lanthier bietet zwischenmenschliche Konfliktbearbeitung und eine allgemeine psychologische Beratung an. Einfach und unkompliziert und gratis!
Herausforderungen und Krisenzeiten lassen sich weder für uns als Menschen noch für eine Gesellschaft oder Organisationen vermeiden, aber sie lassen sich in stärkende Bewältigungserfahrungen verwandeln.
WIE: Direkte Kontaktaufnahme mit der zuständigen Arbeitspsychologin Mag. Viktoria Lanthier
WO: Die Beratung selbst findet online bzw. telefonisch statt.
DAUER: Pro Einheit 60 min. / 1 - max. 5 Einheiten pro Person möglich.
KOSTEN: für Gewerkschaftsmitglieder gratis.
Mag. Viktoria Lanthier
Arbeits- und Organisationspsychologin, Partnerin der iVip OG
Tel.: +43 699 190 60 347
v.lanthier@vitalpsychologie.at
Wer jetzt zur Gewerkschaft beitritt, kann das Angebot auch nutzen. Das Beitrittsformular findest du HIER.
