Team Info 01 10. Sept 2018
Wir wünschen dir einen schönen Schulbeginn!
Nach einem sonnenreichen Sommer, in dem du hoffentlich viel Energie tanken konntest, wünschen wir dir einen guten Start in das neue Schuljahr 2018/19!
​
Auch in diesem Schuljahr kannst du dich zu 100% auf uns verlassen. Egal mit welchem Anliegen du zu uns kommst, wir werden dich bestmöglichst unterstützen!

Lehrplan Deutschförderklassen
Mit Ende August wurden die Lehrpläne plus Stundentafeln für die Deutschförderklassen veröffentlicht, die du hier im Detail nachlesen kannst.


Einvernehmen mit Dienststellenausschuss bei Diensteinteilung erforderlich!
Gemäß § 9 Abs 2 Personalvertreungsgesetz PVG ist bei der Erstellung und Änderung des Dienstplanes und der Diensteinteilung; soweit sich diese über einen längeren Zeitraum oder auf mehrere Bedienstete bezieht, von der Schulleitung das EINVERNEHMEN mit dem Dienststellenausschuss herzustellen.
​
Sollte eine Einigung zwischen Lehrer/in und Schulleiter/in in dieser Frage auf Schulebene nicht möglich sein, raten wir, sich möglichst rasch mit jemandem vom zuständigen Dienststellenausschuss in Verbindung zu setzen.
​
Seminare zum Dienst- und Schulrecht im November 2018

Unsere Seminare sind gut besucht und wir bekommen immer sehr positive Rückmeldungen.
Nicht nur für Berufsanfänger/innen, auch für erfahrene Lehrpersonen und Schulleiter/innen bieten wir Seminare auf der
Moaralm in Obertauern an:
​
Basisseminar (für Kolleg/innen in den ersten 4 Dienstjahren)
​
Aufbauseminar (für Kolleg/innen ab dem 5. Dienstjahr oder Kolleg/innen, die das Basisseminar absolviert haben)
Schulleiter/innen (für Direktor/innen und Lehrer/innen, die Interesse an einer Schulleitung haben)
​
Für Detailinfos bitte auf das Seminar klicken.
Sende deine Anmeldung gerne jederzeit an toni.polivka@a1.net
Hotel Legenstein **** im Vulkanland
Gerne informieren wir dich über das aktuelle Angebot aus dem Vulkanland:
​
Für die Weinbauern im Vulkanland wird es schön langsam wieder Zeit sich auf die Weinernte vorzubereiten. Mit der Weinlese beginnt die Hauptsaison für die Winzer. Gerne können Pflichtschullehrer/innen auch bei einer Weinlese dabei sein, selbstverständlich auch beim Keltern der Trauben unseres Weingutes.
Auch an traditionellen Weinfesten, wie z.B. das Eruptionsfest, das „Ga Weint gehn“ oder das Klöcher Weinbergfest u.v.m. mangelt es während dieser Zeit nicht.
Wieder gibt es mit dem Edelstein-Bonus ein attraktives Angebot, bei Interesse ist es HIER nachzulesen.
