top of page

Presseinformation SALVE Christine Haslauer 30.06.2017

Bildungsreformpaket gegen den Willen der betroffenen Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen im Nationalrat beschlossen!

 

„Es ist sehr bedauerlich, wie unsere Volksvertreter an der Realität vorbei Entscheidungen treffen!“, betont Christine Haslauer, Vorstandsmitglied des Salzburger Lehrer/innenvereins SALVE.

Presseinformation PFG Sigi Gierzinger 29.06.2017

Österreichs Bildungspolitik geht den Bach hinunter!

PFG fordert Lösungen für die tatsächlichen Probleme an den Schulen und mehr Geld für die Bildung.

„Die von SPÖ, ÖVP und Grünen am 28. Juni gegen den Willen der Betroffenen durchgedrückte Bildungsreform löst die tatsächlichen Probleme an den Schulen nicht, sondern wird neue schaffen“, ist der parteifreie Gewerkschafter Sigi Gierzinger überzeugt.

Schreib auch DU an die Abgeordneten!

Schreiben Sigi Gierzinger an Nationalratsabgeordnete 25.06.2017

Schreiben an Salzburger Nationalratsabgeordnete 24.06.2017

Sehr geehrte Frau Abgeordnete!
Sehr geehrter Herr Abgeordneter!

 

 

Das für den Beschluss vorgelegte Bildungsreformgesetz 2017 erweist sich für den Pflichtschulbereich im Land Salzburg (wie auch für alle anderen Länder) als kontraproduktiv. In ganz entscheidenden Punkten ist es in den Besprechungen zu keiner zufriedenstellenden Lösung gekommen.

Insbesondere die vorgesehene Regelung über die Klassenschülerhöchstzahlen zeigt in aller Deutlichkeit die Problematik des beabsichtigten Gesetzes auf. So soll die maximale Obergrenze von 25 Schülern wegfallen, auch für Gruppengrößen, Eröffnungs- und Teilungszahlen soll es keine gesetzlich festgelegte Höchstzahl mehr geben.

Presseinformation 24.06.2017

SALVE fordert Salzburger Nationalratsabgeordnete auf, gegen Bildungsreformgesetz zu stimmen!

Was wir brauchen, sind pädagogische Verbesserungen und nicht verwaltungstechnische Umorganisationen in einer überbordenden Schulverwaltungslandschaft.

 

In einem Schreiben an die Salzburger Nationalratsabgeordneten fordert Sigi Gierzinger vom Salzburger Lehrer/innenverein SALVE diese auf, dem Bildungsreformgesetz im Nationalrat die Zustimmung zu verweigern.


Presseinformation 12.06.2017

Bildungsreform verbessert Schulsituation nicht, sondern schafft neue Probleme

„Die durchgesickerten Details zur Bildungsreform zeigen, dass diese „Reform“ den Namen nicht verdient und wieder einmal eine vertane Chance ist “, so der Obmann des Salzburger Lehrer/innenvereins SALVE, Sigi Gierzinger.

 

Eine Anhebung der Klassenschülerhöchstzahl wird kein einziges Kind zu einem besseren Rechner machen und der Umstand, dass an Schulclustern statt Direktorinnen und Direktoren lediglich Bereichsleiter als Ansprechpartner zur Verfügung stehen, wird nicht dazu führen, dass auch nur ein einziges Kind schneller lesen kann.

Presseinformation 24.04.2017

Stellungnahme zu Bildungsreformgesetz äußerst negativ ausgefallen

„Das so genannte Bildungsreformgesetz 2017 verdient seinen Namen nicht, da es ein Struktur- und Verwaltungspaket darstellt, dessen Maßnahmen unter dem Diktat der Kostenneutralität stehen. In kaum einem Bereich ist ersichtlich, wie sich durch dieses Paket die Lernsituation der Schüler/innen verbessern soll“, so der Obmann des Salzburger Lehrer/innenvereins SALVE, Sigi Gierzinger.

Presseinformation

Bildungsreformgesetz und Autonomiepaket ignoriert tatsächlichen Bedarf der Schule

„Wer glaubt, durch die Einführung von großen Schulclustern die tatsächlichen Probleme an den Schulen lösen zu können, stellt eindrucksvoll unter Beweis, dass er keine Ahnung von der Realität hat“, so der Obmann des Salzburger Lehrer/innenvereins, Sigi Gierzinger.

 

Presseinformation

Bildungsreformgesetz gefährdet Zusatzstunden für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Dass hinter dem Bildungsreformgesetz 2017 maßgebliche Verschlechterungen für Schulen stecken –auch wenn von den Verantwortlichen stets das Gegenteil beteuert wird- zeigt der Blick ins Detail, meint Sigi Gierzinger vom überparteilichen Salzburger Lehrer/innen SALVE.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

bottom of page